Fans Fanpreis

Streaming-Portal für die 1., 2. und 3. Liga

In der Fußball-Utopie von Hendrik Mielke löst das Sofa - bedingt durch Corona - die Sitzschale ab. Ein Streamingportal, das alle Spiele überträgt, soll günstig für Fans und rentabel für die Profi-Vereine sein.

Mit seiner Fußball-Utopie bewirbt sich Hendrik Mielke um den mit bis zu 5.000 Euro dotierten easyCredit-Fanpreis 2020. Bewerbungen waren bis zum 31. August 2020 möglich. Alle Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb "Fußball-Utopie des Jahres"

Streaming-Portal für die 1., 2. und 3. Liga (von Hendrik Mielke)

Eröffnung eines eigenen Streaming-Portals, dessen Dienste sich auf die 1., 2. und 3. Bundesliga fokussieren. Dadurch kann gewährleistet werden, dass unbegrenzt viele Fans Spiele ihres Lieblingsvereins zu fairen Konditionen anschauen können. Horrende Ticketpreise für (reale) Stadionbesuche gehören von nun an der Vergangenheit an!
 
Mit der Idee eines für die 1.-3. Bundesliga ausgelegten Streaming-Portals werden mehrere Problematiken gleichzeitig angegangen und gelöst. Angestoßen durch die Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Konsequenzen daraus für die Vereine soll die aktuelle Situation als Chance für Veränderungen gesehen werden. Nachfolgend werden die Vorteile eines StreamingPortals vorgestellt:
 
Lange überlegte man sich, wie und ob überhaupt die Fans den Weg zurück ins Stadion finden sollen. Aus Fan-Sicht bedeutet ein Stadionbesuch Unterhaltung und Adrenalin gleichermaßen – je nach dem, wie stark man sich für die Interessen des jeweiligen Vereins einsetzt. Aus der Perspektive der Spieler kann von einem zusätzlichen Kraftschub gesprochen werden, welcher durch das Anfeuern und die Stimmung allgemein freigesetzt wird. Für Vereine sind das wichtige Einnahmequellen, um Gehälter der Spieler, Trainer, Mitarbeiter, usw. bezahlen zu können. Was des Öfteren vergessen wird, sind die Kosten für Sicherheitskonzepte und etwaige Polizeieinsätze, die der Staat begleichen darf.  
 
In den drei höchsten Ligen Deutschlands sind Marktwerte der Mannschaften ambivalent mit nationalen und internationalen Leistungen und Titeln. Finanzielle Unterstützung von Sponsoren und Eintrittsgeldern kann für eine Steigung des Marktwertes des Vereins sorgen. Kurz gesprochen: Qualität hat seinen Preis! Wirft man allein einen Blick auf die unterschiedliche Anzahl von Spielen pro Saison und die teils großen Unterschiede in Hinblick auf die Stadionplatzkapazitäten, kann wohl kaum von einer Chancengleichheit gesprochen werden,
die, wenn sie vorhanden wäre, für deutlich mehr Spannung und somit Attraktivität für die Bundesligen sorgen würde.  
 
Ein Streaming-Portal, das sich auf die Live-Übertragung von Spielpartien fokussiert, bietet die Möglichkeit, zu fairen Konditionen die Spiele seines Lieblingsvereins zu schauen. Hierzu werden Buchungsoptionen angeboten, die beispielsweise ein Paket von Lieblingsverein und jeweils einen Zweit- und Drittligisten umfassen. Dies hätte den Vorteil, dass ein prozentualer Teil von den Kosten für den Streaming-Dienst direkt in die Vereine fließen. Dadurch können insbesondere in Liga 2 und 3 bessere Gehälter gezahlt werden. Somit hätten die Vereine mehr Handlungsmöglichkeiten, auf dem internationalen Transfermarkt tätig zu werden. Die Qualität der Spiele und das Interesse für diese Ligen würden dadurch sukzessive steigen.
 
Da Plätze im Stadion begrenzt sind, bietet ein Streaming-Portal die Möglichkeit, Spiele live zu verfolgen. Da die Globalisierung auch keinen Halt vorm Interesse von Fans aus dem Ausland macht – nehme man zum Beispiel den FC Bayern München, der immer mehr Fans aus arabischen Ländern gewinnt, die nicht mal eben für ein Heimspiel einfliegen können oder wollen – wäre ein Streaming-Dienst ideal. Das Konfliktthema der Montagsspiele wäre Geschichte. Fans müssten nicht stundenlange Anreisen in Kauf nehmen. In heimischer Kulisse findet sich eher die Zeit – auch an einem Montagabend.
 
Horrende Ticketpreise würden der Vergangenheit angehören, da nun beispielsweise die Vereine nicht mehr gezwungen sind, gewisse Ticketpreise zu fordern, um auf eine Summe X zu kommen, um Kredite usw. zu bezahlen. Einfaches mathematisches Beispiel: Ein Verein X generiert Einnahmen in Höhe von einer Million Euro pro Spiel über Stadionbesucher. Würden mehr als 80.000 Menschen ein Spiel für umgerechnet 12,50 € verfolgen, bliebe Verein X ein größerer Profit. Bietet man folglich für 62 € monatlich einen Streaming-Dienst an, wären die Gewinne für die Vereine nahezu unbegrenzt. Hierbei würde eine unterschiedliche Gewichtung der Gewinnaufteilung stattfinden: 50 € zahle man letztendlich für seinen Lieblingsverein, 8 € für den Zweitligisten und 4 € für den Drittligisten.  
 
Rechnet man die Kosten für die aktuellen Streaming-Plattformen DAZN, Sky-Sport, usw. hoch, kommt man auf einen ähnlichen Insgesamtpreis. Jedoch ist die Hemmung geringer und die Praktikabilität höher, wenn man in Zukunft nur noch einen Streaming-Dienst abonniert.  
 
Durch den barrierefreien Zugang zu den Spielen würde aller Voraussicht nach auch der Fanartikelverkauf explodieren, aus der einfachen psychologischen Gegebenheit, dass wenn man Spiele live verfolgen kann, eine emotionale Bindung zum Verein aufgebaut werden kann.
 
Eine Streaming-Plattform, die sich zu Beginn auf die Live-Übertragungen konzentriert, kann künftig auch Kooperationen mit Dokumentationen eingehen. Den Möglichkeiten des Ausbaus und Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.  
 
Da niemand weiß, wie sicher heutzutage ein Stadionbesuch ist und welchen gesundheitlichen Risiken man sich aussetzt, ist der bequeme Fußball-Konsum von zuhause aus mit Familie und/oder Freunden mit Sicherheit die sicherere Alternative. Durch eine revolutionäre Streaming-Plattform würden Fans, Spieler, Vereine und der Staat profitieren. Die Fans zahlen letztendlich weniger für das Schauen der Spiele, Spieler erhalten mehr Gehalt, Vereine erweitern ihren Marketing- und Medienauftritt und der Staat spart sich Kosten für Polizeieinsätze. 

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Fans
Zum Artikel "Das schöne Spiel"

Fußball ist eine Kunst. Um diesem ästhetischen Anspruch gerecht zu werden, werden in Oliver Tissots Fußball-Utopie die Spielfelder bunt eingefärbt, grüne Karten für schöne Dribblings vergeben und die Trikots zu Designer-Stücken.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Vision 2030 "

Welche utopischen Ziele könnte der DFB in den Bereichen Talentförderung und Ausbildung von Trainer*innen in den nächsten 10 Jahren erreichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Fußball-Utopie von Martin Hammel.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Das 3 Punkte Konzept der UEFA "

In der Fußball-Utopie von Alexander Dörrie greifen unter anderem eine europaweit verpflichtende 50+1 Regel und die Deckelung der Fernsehgelder. So soll der Abstand zwischen Top-Klubs und kleinen Vereinen verringert und der Wettbewerb wieder spannend werden.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Der Fußball gehört den Proles"

Andreas Steinhauer schaut Fußballspiele nur noch vor Ort in den Stadien oder auf profanen Sportplätzen. TV und Internet lässt er außen vor. In seiner Fußball-Utopie geht es um eine gesamtheitliche Veränderung des Fußballs durch faire Wettbewerbe, Gleichberechtigung und Solidarität in sportlicher, wirtschaftspolitischer und sozialer Hinsicht.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Und jährlich grüßt das Murmeltier"

Lars Schwebel drückt in seiner Fußball-Utopie den Reset-Knopf. Am Ende jeder Bundesligasaison werden alle Spieler vereinslos. Danach finden 25 Wahl-Runden statt, in denen sich die Vereine nacheinander Spieler aussuchen. Das schlechteste Team der vergangenen Saison darf beginnen, während das beste Team zum Schluss wählen darf.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball-Utopie im Jahre 2225"

In ihrer "Fußball-Utopie aus dem Jahre 2225" beschreiben die Schüler*innen des Projekts "Bessermacher" des Essener Chancen e.V. einen Traum, in dem dank telepathischer Fähigkeiten Millionen Menschen gleichzeitig Fußball spielen können.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Bunte Liga Europa"

In Eric Spannaus Fußball-Utopie wird Realität, was jetzt schon zu sehen ist: München, Dortmund und Leipzig spielen in einer anderen Liga. Der Rest misst sich in einem neu gestalteten und spannenden Wettbewerb, der "Bunten Liga".

 

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Alle Geschlechter in einem Team"

In ihrer Fußball-Utopie entwerfen Sarah Simpfendörfer und Michael Postl ein Wettbewerbssystem, bei dem außschließlich geschlechtergeschmischte Teams gegeneinander antreten. Das Ziel: Mehr Frauen auf dem Platz und in der Kurve.

Weiterlesen
Platz 3Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Ultras' Paradise "
Platz 3  easyCredit-Fanpreis 2020 

Markus Urban und Ingmar Reither haben ein alternatives Hygienekonzept für Fans im Stadion ersonnen. In ihrer Fußball-Utopie errichten sie eigenständige und isolierte Fan-Siedlungen, deren Bewohner*innen bis zum Ende der Saison keinerlei physischen Kontakt zur Außenwelt haben dürfen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball ist für Alle da – Wirklich!? "

Menschen mit Behinderung können zwar ins Stadion aber nicht auf den Platz. In der Fußball-Utopie von Maximilian Mohr ist das anders. In jeder Startelf soll eine gewisse Anzahl an Spielern mit Behinderung stehen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Wir sind Fußball - Eine Bolzplatz-Initiative"

Christian Kalinke träumt von einer Rückbesinnung auf das Wesen des Fußballs. In einer utopischen Beschreibung der Zukunft listet er auf, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Fortschritte Fußball in der Gesellschaft vorantreiben könnte.

Weiterlesen
Platz 4Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Fußball für alle! - Ein Traum von inklusiver Fankultur"
Platz 4  easyCredit-Fanpreis 2020 

Die Faninitiative "Alle zusammen – voran 03!" träumt von einem perfekten Fußball-Tag für schwerbehinderte Menschen. Sie zeigen dabei die zahlreichen Barrieren auf, die viele Menschen am Stadionbesuch und der gleichberechtigten Teilhabe am Stadionerlebnis hindern.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball-Utopie von Sebastian und Patrick Brune"

Sebastian und Patrick Brune wollen die horrenden Summen des kommerzialisierten Fußballs umleiten. In ihrer Fußball-Utopie beschreiben sie, wie soziale und ökologische Projekte aus der Region von den Transferausgeben der Profi-Clubs profitieren.

Weiterlesen
Platz 1Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Den Fußball denen, die ihn lieben – Eine Fußballutopie "
Platz 1  easyCredit-Fanpreis 2020 

Der Verein Gesellschaftsspiele Berlin e.V. entwirft mit den Fußballspielerinnen Greta Budde und Petra Landers die Fußball-Utopie eines alternativen Fußballverbands, dessen Mitglieder genossenschaftlich organisiert sind.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Mutopia"

Der Fußball sollte die Gleichberechtigung der Geschlechter konsequenter umsetzen, fordert Stefan Morlock. In seiner Fußball-Utopie von einem revolutionierten Ligen-System wird deshalb die Zweiteilung in Männer- und Frauenteams aufgehoben.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Die Skills Liga"

Einen neuen Turniermodus, der sich aus 12 unterschiedlichen Wettkampfformen zusammensetzt, entwirft Ulf Schnerrer in seiner Fußball-Utopie. Kleinteams sollen sich in vielseitigen Disziplinen des Fußballs miteinander messen. Nur die Mischung aus individuellen Topleistungen und Teamplay ebnet den Weg zum Erfolg.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Ein Hilfeschrei"

Den längeren Verbleib von Spielern in ihren Heimatvereinen wünscht sich Lukas Dänzer im Jugend- wie im Profifußball. Gehaltsobergrenzen und Wechsel erst ab der C-Jugend sieht er dafür als Ansatzpunkte.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel ""Der Traum vom schönen Spiel""

Klaus Hansens Fußball-Utopie besteht darin, dem Schreiben über Fußball mittels experimenteller Poesie eine dem Spiel angemessene Ästhetik zu verleihen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel ""Eine neue Liga ist wie ein neues Leben""

Eine Ligareform nach Vorbild der NFL stellt Ralf Panzer zur Diskussion – inklusive Gehaltsobergrenzen, gerechter Geldverteilung und mit insgesamt 40 auf Konferenzen und Divisionen verteilten Vereinen.

Weiterlesen
Cookies verwalten