Fans Fanpreis

Globaler Fußball – sozialer Katalysator für den Klimaschutz

Platz 2  easyCredit-Fanpreis 2020 

Die Utopie einer nahen Zukunft, in der der Fußball die aktuell wohl größte Bedrohung des Planeten abwendet, hat Gerhard Gruber eingereicht.

Mit seiner Fußball-Utopie "Globaler Fußball – sozialer Katalysator für den Klimaschutz" bewirbt sich Gerhard Gruber um den mit bis zu 5.000 Euro dotierten easyCredit-Fanpreis 2020. Bewerbungen waren bis zum 31. August 2020 möglich. Alle Informationen zur Teilnahme am Wettbewerb "Fußball-Utopie des Jahres"

Globaler Fußball – sozialer Katalysator für den Klimaschutz (von Gerhard Gruber)

Wir schreiben das Jahr 2035. Die Welt hat es geschafft. Sie ist zu 90% CO2 neutral. Hauptsächlich dank des globalen Ökosystems Fußball. Dieser hat sich als weltweit größte Sportart seiner revolutionären, integrativen und sozialen Wurzeln besonnen und seine Machtfülle, Beliebtheit, und Magie genutzt, um die Menschheit zu retten. Allen voran durch die FIFA die sich in einer friedlichen Revolution von unten der korrupten, macht und geldgeilen alten Herren entledigt hat. Die neuen handelnden Menschen waren unverbraucht, ambitioniert und divers. Sie etablierten in kürzester Zeit eine inklusive und demokratische Struktur. Der soziale wie ökologische Auftrag wurden verschriftlicht, und bildeten die Grundlage für das Leitbild und Selbstverständnis der FIFA und in der Folge aller kontinentalen und Landesverbände. Im Jahr 2035 bedeutet Fußball Klimaschutz und Menschenschutz. Die Ökonomie dient als brauchbares Werkzeug.

Der Fußball und die Menschen, die ihn lieben, haben es bewerkstelligt, die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung unseres Planeten für den Schutz des Klimas zu begeistern. Vereine, Firmen und Organisationen ziehen mit an einem Strang. In einer beispiellosen Serie von Aktivitäten und Tätigkeiten erreichten sie das, was internationale Institutionen aber auch kleine und für sich stehende Grassroot sowie Bottom-up Engagements nicht geschafft hatten. Diese Entwicklung spielte sich in einem kurzen Zeitraum ab. Sie begann, nachdem die allumfassende Verkommerzialisierung des Fußballs im Jahr 2024 finanziell ausgereizt, und im Niedergang begriffen war. Umsichtige Personen in der FIFA, alle kontinentalen und nationalstaatlichen Verbände verstanden es, die Machtfülle, den hohen ökonomischen sowie sozialen Durchdringungsgrad und die revolutionäre Kraft zu nutzen die Welt zu einem besseren Platz zu entwickeln. Wie ihre Stellung in den Märkten die mit Fußball Geld verdienen und ihr politisches Gewicht ermöglichten es, den Klimaschutz schnellstmöglich umzusetzen. Sämtliche Aktivitäten des Fußballs erreichten CO2 Neutralität – in knapp 15 Jahren. Dies hatten die, bis dahin amtierenden Funktionäre diverser Verbände, durch die maßlose Kommerzialisierung und die damit einhergehenden massiven Gewinne sowie den ökonomischen Abhängigkeiten aus den Augen verloren.

Der vehementeste Hebel der Verbände war das Einführen von Kriterien bei den Lizenzierungsverfahren. Das Erfüllen dieser war essentiell für die Firmen, um ins Geschäft zu kommen. Dies nahm ihren Anfang bei den weltweiten Turnieren und setzte sich nach und nach, via kontinentaler und nationalstaatlicher Bewerbe bis hin in den Amateurbereich weiter fort. Größere finanzielle Beteiligungen, steuerliche Begünstigungen für soziale und klimaneutrale Aktivitäten boten den Hauptanreiz für die Ökonomie im Ökosystem globaler Fußball. Ein positiv besetztes Narrativ für die Firmen, Bewusstseinsbildung über die Grenzen des runden Leders hinaus, waren erstrebenswerte Assets der sonst kühl kalkulierenden Ökonomen. Alle Veranstalter von großen Turnieren bis hin zu den Bundesligen/Landesligen/Kreisligen achten auf die Einhaltung des Kriteriums CO-Neutralität. Dies bildet die Grundbedingung für die Mitgliedschaft im Verbandsfußball (Hobby, Amateur, Profi).

Da die massiven Umstellungen nicht von heute umsetzbar waren, hatte, ausgehend von der FIFA, ein Stufenplan Einzug gehalten. Je weiter eine Firma, Veranstalter usw. mit der CO-Neutralität war, desto besser die finanziellen Bedingungen. In den ersten 10 Jahren gab es für die Einführung der CO2-Neutralität eine Bonus/Malus Methode für die CO2-Emissionsbilanz.

Die Profis waren die Ersten, die werbewirksamen Zugpferde. Sie nutzten Öffis und eAutos. CO2 neutrale Ausstatter und Sponsoren kamen bevorzugt zum Zug. Sämtliche Ausrüster für Schuhe, Dressen, Bälle usw. erfüllen ebenfalls diese Kriterien. Ansonsten gibt es keine Betätigung im globalen Fußball für sie.

Für die Werbung gilt seit 10 Jahren, dass ausschließlich CO2 neutrale Produkte im Fußballgeschäft beworben werden dürfen. Auch die Agenturen selbst müssen dieses Kriterium erfüllen.

Die Mobilität (Vereine, Zuseher, Spieler), Stadien(bau)Bewirtschaftung samt Gastronomie, alle Zuliefererfirmen, Medienfirmen (inklusive der Werbebranche), weisen zwei Haupt-Qualitätskriterien auf, um mit Fußball weiterhin Geld verdienen zu können - CO2-Neutralität und soziale Gerechtigkeit. Global wird dies seit 10 Jahren in den Vereinen, vor allem bei den Nachwuchsmannschaften vermittelt. Kinder werden nicht mehr einzeln mit dem Auto zum Training gebracht, sondern mit Sharing- Diensten auf eMobilitätsbasis. Oder  zu Fuß,mit dem Rad. Gleiches gilt für Spieltage und Auswärtsfahrten.

Beim Scouting, vor allem und zuerst bei Nachwuchsspielern, gab es ebenfalls massive Änderungen und ein Hauptkriterium, welches erlaubte Spieler abzugeben und zu kaufen: Wie schneiden die Vereine/Verbände in einer Rangliste, basierend auf einer CO2-Buchhaltung, inklusive Benchmark und jährlichem Ranking, ab. Dafür gab es hinsichtlich der Nationenwertungen einen Punktemultiplikator für internationale, nationale u.ä. Bewerbe.

Fußball, seit jeher ein sozialer Transformator bzw. Katalysator, mauserte sich zum Treiber für Klimaschutz bzw. Klimagerechtigkeit weltweit. Klimagerechtigkeit bedeutet soziale Gerechtigkeit. Nicht das Klima müssen wir schützen, sondern uns: Menschenschutz - und das hat das Ökosystem Fußball verstanden und bravourös umgesetzt. Der Vorreiter wurde zum Vorbild für weitere Sportarten. Für das Jahr 2040, in 5 Jahren, wird eine globale CO2 Neutralität prognostiziert. Die Menschheit hat die Kurve gekratzt. Dank dem Ökosystem Fußball.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Fans
Zum Artikel "Das schöne Spiel"

Fußball ist eine Kunst. Um diesem ästhetischen Anspruch gerecht zu werden, werden in Oliver Tissots Fußball-Utopie die Spielfelder bunt eingefärbt, grüne Karten für schöne Dribblings vergeben und die Trikots zu Designer-Stücken.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Vision 2030 "

Welche utopischen Ziele könnte der DFB in den Bereichen Talentförderung und Ausbildung von Trainer*innen in den nächsten 10 Jahren erreichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Fußball-Utopie von Martin Hammel.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Das 3 Punkte Konzept der UEFA "

In der Fußball-Utopie von Alexander Dörrie greifen unter anderem eine europaweit verpflichtende 50+1 Regel und die Deckelung der Fernsehgelder. So soll der Abstand zwischen Top-Klubs und kleinen Vereinen verringert und der Wettbewerb wieder spannend werden.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Der Fußball gehört den Proles"

Andreas Steinhauer schaut Fußballspiele nur noch vor Ort in den Stadien oder auf profanen Sportplätzen. TV und Internet lässt er außen vor. In seiner Fußball-Utopie geht es um eine gesamtheitliche Veränderung des Fußballs durch faire Wettbewerbe, Gleichberechtigung und Solidarität in sportlicher, wirtschaftspolitischer und sozialer Hinsicht.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Und jährlich grüßt das Murmeltier"

Lars Schwebel drückt in seiner Fußball-Utopie den Reset-Knopf. Am Ende jeder Bundesligasaison werden alle Spieler vereinslos. Danach finden 25 Wahl-Runden statt, in denen sich die Vereine nacheinander Spieler aussuchen. Das schlechteste Team der vergangenen Saison darf beginnen, während das beste Team zum Schluss wählen darf.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Streaming-Portal für die 1., 2. und 3. Liga"

In der Fußball-Utopie von Hendrik Mielke löst das Sofa - bedingt durch Corona - die Sitzschale ab. Ein Streamingportal, das alle Spiele überträgt, soll günstig für Fans und rentabel für die Profi-Vereine sein.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball-Utopie im Jahre 2225"

In ihrer "Fußball-Utopie aus dem Jahre 2225" beschreiben die Schüler*innen des Projekts "Bessermacher" des Essener Chancen e.V. einen Traum, in dem dank telepathischer Fähigkeiten Millionen Menschen gleichzeitig Fußball spielen können.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Bunte Liga Europa"

In Eric Spannaus Fußball-Utopie wird Realität, was jetzt schon zu sehen ist: München, Dortmund und Leipzig spielen in einer anderen Liga. Der Rest misst sich in einem neu gestalteten und spannenden Wettbewerb, der "Bunten Liga".

 

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Alle Geschlechter in einem Team"

In ihrer Fußball-Utopie entwerfen Sarah Simpfendörfer und Michael Postl ein Wettbewerbssystem, bei dem außschließlich geschlechtergeschmischte Teams gegeneinander antreten. Das Ziel: Mehr Frauen auf dem Platz und in der Kurve.

Weiterlesen
Platz 3Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Ultras' Paradise "
Platz 3  easyCredit-Fanpreis 2020 

Markus Urban und Ingmar Reither haben ein alternatives Hygienekonzept für Fans im Stadion ersonnen. In ihrer Fußball-Utopie errichten sie eigenständige und isolierte Fan-Siedlungen, deren Bewohner*innen bis zum Ende der Saison keinerlei physischen Kontakt zur Außenwelt haben dürfen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball ist für Alle da – Wirklich!? "

Menschen mit Behinderung können zwar ins Stadion aber nicht auf den Platz. In der Fußball-Utopie von Maximilian Mohr ist das anders. In jeder Startelf soll eine gewisse Anzahl an Spielern mit Behinderung stehen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Wir sind Fußball - Eine Bolzplatz-Initiative"

Christian Kalinke träumt von einer Rückbesinnung auf das Wesen des Fußballs. In einer utopischen Beschreibung der Zukunft listet er auf, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Fortschritte Fußball in der Gesellschaft vorantreiben könnte.

Weiterlesen
Platz 4Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Fußball für alle! - Ein Traum von inklusiver Fankultur"
Platz 4  easyCredit-Fanpreis 2020 

Die Faninitiative "Alle zusammen – voran 03!" träumt von einem perfekten Fußball-Tag für schwerbehinderte Menschen. Sie zeigen dabei die zahlreichen Barrieren auf, die viele Menschen am Stadionbesuch und der gleichberechtigten Teilhabe am Stadionerlebnis hindern.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Fußball-Utopie von Sebastian und Patrick Brune"

Sebastian und Patrick Brune wollen die horrenden Summen des kommerzialisierten Fußballs umleiten. In ihrer Fußball-Utopie beschreiben sie, wie soziale und ökologische Projekte aus der Region von den Transferausgeben der Profi-Clubs profitieren.

Weiterlesen
Platz 1Fans 2020
Fans
Zum Artikel "Den Fußball denen, die ihn lieben – Eine Fußballutopie "
Platz 1  easyCredit-Fanpreis 2020 

Der Verein Gesellschaftsspiele Berlin e.V. entwirft mit den Fußballspielerinnen Greta Budde und Petra Landers die Fußball-Utopie eines alternativen Fußballverbands, dessen Mitglieder genossenschaftlich organisiert sind.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Mutopia"

Der Fußball sollte die Gleichberechtigung der Geschlechter konsequenter umsetzen, fordert Stefan Morlock. In seiner Fußball-Utopie von einem revolutionierten Ligen-System wird deshalb die Zweiteilung in Männer- und Frauenteams aufgehoben.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Die Skills Liga"

Einen neuen Turniermodus, der sich aus 12 unterschiedlichen Wettkampfformen zusammensetzt, entwirft Ulf Schnerrer in seiner Fußball-Utopie. Kleinteams sollen sich in vielseitigen Disziplinen des Fußballs miteinander messen. Nur die Mischung aus individuellen Topleistungen und Teamplay ebnet den Weg zum Erfolg.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Ein Hilfeschrei"

Den längeren Verbleib von Spielern in ihren Heimatvereinen wünscht sich Lukas Dänzer im Jugend- wie im Profifußball. Gehaltsobergrenzen und Wechsel erst ab der C-Jugend sieht er dafür als Ansatzpunkte.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel ""Der Traum vom schönen Spiel""

Klaus Hansens Fußball-Utopie besteht darin, dem Schreiben über Fußball mittels experimenteller Poesie eine dem Spiel angemessene Ästhetik zu verleihen.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel ""Eine neue Liga ist wie ein neues Leben""

Eine Ligareform nach Vorbild der NFL stellt Ralf Panzer zur Diskussion – inklusive Gehaltsobergrenzen, gerechter Geldverteilung und mit insgesamt 40 auf Konferenzen und Divisionen verteilten Vereinen.

Weiterlesen
Cookies verwalten