Fans Menschenrechte

Rechtsextremismus im Fußball

Vertreter von Fanprojekten aus ganz Deutschland diskutieren in Nürnberg die Rückkehr der "Oldschool"

Am dritten Tag der Bundeskonferenz für Fanprojekte stand die rechte Szene in Deutschlands Stadien zur Diskussion. Nordbayern.de berichtet, dass die meisten Vertreter in ihren Vereinen durchaus eine potentielle Gefahr durch rechte Gruppen sehen. Das Rekrutierungspotenzial dieser liege in der Hooligan-Szene und im Kampfsport und damit außerhalb der Stadien. Um rechten Gruppen keine Chance zugeben, sei der Austausch zwischen Fanprojekten und Ordnungsbehörden sowie die Präventionsarbeit elementar.

Zum vollständigen Bericht geht es hier.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Logo - News - Deutsche Akademie für Fußballkultur

Das Workshop-Angebot für Schulklassen ab Stufe 8 kann (modulartig) gebucht werden. Es verhandelt die gesellschaftlichen Probleme Rassismus und Rechtsextremismus beispielhaft im Bereich Fußball. In Rollenspielen werden gemeinsam Gegenstrategien erarbeitet.

 

Ort: Köln und Umland

Träger: René Breiwe, Rechtsextremismus Prävention in Zusammenarbeit mit der ibs Köln

 

Weiterlesen
Cookies verwalten