Das sind die Kandidaten fürs Fußballbuch des Jahres
Auch in diesem Jahr haben es wieder 11 vielseitige Neuerscheinungen der vergangenen Buch-Saison auf die Shortlist fürs Fußballbuch des Jahres geschafft. Erstmals ist in diesem Jahr auch ein Graphic Novel vertreten.
Folgende Bücher haben Chancen auf den Titel:
- Träumen lohnt sich. Mein etwas anderer Weg zum Fußball (Robin Gosens, Mario Krischel)
- 71/72. Die Saison der Träumer (Bernd-M. Beyer)
- Ein Match für Algerien (Javi Rey, Betrand Galic, Kris)
- Wir werden ewig leben. Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union Berlin (Christoph Biermann)
- Die richtige Entscheidung. Warum ich es liebe, Schiedsrichter zu sein (Patrick Ittrich, Mats Nickelsen)
- Erwin Kostedde. Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler (Alexander Heflik)
- Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt (James Montague)
- Eine Klasse für sich. Als Wiener Fußballerinnen einzig in der Welt waren (Helge Faller, Matthias Marschik)
- One Life (Megan Rapinoe)
- Vergiftete Hoffnung (Mara Pfeiffer)
- Turbo. Mein Wettlauf mit dem Fußballgeschäft (Andreas Buck, Johannes Ehrmann)
Weitere Informationen zum diesjährigen Preis und die Begründungen der Juror*innen gibt es hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Match für Algerien
(2020/2021)Erwin Kostedde
Deutschlands erster schwarzer Nationalspieler (2020/2021)Träumen lohnt sich
Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi. Mit Mario Krischel (2020/2021)71/72
Die Saison der Träumer (2020/2021)Eine Klasse für sich
Als Wiener Fußballerinnen einzig in der Welt warenNews zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö