Fans

Schweigeminute für Neonazi löst Empörung aus

Regionalligist Chemnitzer FC stark in der Kritik

Thomas Haller galt als einer der führenden Köpfe der Chemnitzer Neonazi-Szene und Gründer einer Gruppierung, die sich selbst als "HooNaRa", Abkürzung für Hooligans-Nazis-Rassisten, bezeichnete. Trotzdem widmete der Chemnitzer FC ihm am vergangenen Wochenende eine Schweigeminute und einige Worte durch den Stadionsprecher, begleitet von einer Trauer-Choreografie mit großem Spruchband, Kreuz und Pyrotechnik auf der Tribüne.

Nach Rechtfertigungsversuchen von Vereinsseite folgten inzwischen der Rücktritt von Geschäftsführer Thomas Uhlig und Sanktionen für den Spieler Daniel Frahn, der durch das Hochhalten eines Szene-T-Shirts aufgefallen war. Der Hauptsponsor des Vereins sieht sich unterdessen in seinem Beschluss bestätigt, zum Saisonende beim Chemnitzer FC auszusteigen.

Einen Überblick über die Ereignisse vom Wochenende gibt es auf sueddeutsche.de, über weitere Konsequenzen wird hier berichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Veranstaltungen
Zum Event "Tod und Trauer im Fußballfilm"

Mit Kurzfilmen und den Gesprächsgästen Jan Tilman Schwab und Christian Mössner begeben wir uns am Montag (13. Mai) auf die Suche nach Motiven rund um Tod und Trauer im Fußballfilm. Los geht's um 19 Uhr im Filmhauskino.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel "Bye bye Bundesliga-Samstag"

Martin Schneider erklärt auf sueddeutsche.de, warum wir die übrigen Wochenendspieltage in der Bundesliga noch ausgiebig genießen sollten.

Weiterlesen
Feuilleton
Zum Event "Abpfiff"

"Abpfiff - Wenn der Fußball Trauer trägt" ist ab 26. April im Nürnberger für ein Monat im Künstlerhaus zu sehen. Die Eröffnung steigt am 25. April, dazu gibt es weitere begleitende Veranstaltungen.

Weiterlesen
Feuilleton
Zum Artikel ""Diese Industrie ist zutiefst geistlos""

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur hat 2019 zum Trauerjahr um den Fußball gemacht - Thomas Kistner ist für die Süddeutsche Zeitung seit Jahren mit den Schattenseiten der Branche befasst und teilt im ausführlichen Interview seine Gedanken.

Weiterlesen
Fans
Zum Artikel ""Der Verein wurde heute beerdigt""

Der Traditionsverein Tennis Borussia Berlin hat eine außergewöhnlich aktive Fanszene - auf der gestrigen Mitgliederversammlung allerdings eskalierte der Konflikt mit dem Investor.

Weiterlesen
Cookies verwalten