"Wenn man im Leben sonst wenig Ungerechtigkeit erfährt, dann wenigstens im Stadion."
Warum Fußball ohne Fans seiner Einschätzung nach nicht funktionieren kann, erklärt Akademie-Mitglied Prof. Dr. Gunter Gebauer im Gespräch mit dem Newsportal Watson. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand, der im Stadion herrsche, sei immer stärker durch die Kommerzialisierung - konkret in Form von WLAN-Spots, Stadion-Apps und übermäßiger Werbung - bedroht. Das Besondere am Erlebnis Stadionbesuch drohe verloren zu gehen. Darüber hinaus könne der europäische Fußball einiges von der Ordnung, Spannung und Gerechtigkeit, wie sie im US-Sport zu finden ist, lernen.
Zum vollständigen Interview geht es hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Die dunkle Seite des Balles
34 Spieltage und ein Finale (2017/2018)Fieberwahn
Wie der Fußball seine Basis verkauft (2017/2018)Nie mehr Fußball!
Vorfälle von 2014 bis 2017 (2016/2017)Football Leaks
Die schmutzigen Geschäfte im Profifussball (2016/2017)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö