Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Fans

"Wenn man im Leben sonst wenig Ungerechtigkeit erfährt, dann wenigstens im Stadion."

Akademie-Mitglied Professor Gebauer spricht im Interview über das Besondere am Stadionbesuch und darüber, warum dieses Erlebnis immer stärker gefährdet ist.

Warum Fußball ohne Fans seiner Einschätzung nach nicht funktionieren kann, erklärt Akademie-Mitglied Prof. Dr. Gunter Gebauer im Gespräch mit dem Newsportal Watson. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand, der im Stadion herrsche, sei immer stärker durch die Kommerzialisierung - konkret in Form von WLAN-Spots, Stadion-Apps und übermäßiger Werbung - bedroht. Das Besondere am Erlebnis Stadionbesuch drohe verloren zu gehen. Darüber hinaus könne der europäische Fußball einiges von der Ordnung, Spannung und Gerechtigkeit, wie sie im US-Sport zu finden ist, lernen.

Zum vollständigen Interview geht es hier.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Feuilleton

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur hat 2019 zum Trauerjahr um den Fußball gemacht - Thomas Kistner ist für die Süddeutsche Zeitung seit Jahren mit den Schattenseiten der Branche befasst und teilt im ausführlichen Interview seine Gedanken.

Weiterlesen
Fans

Der Traditionsverein Tennis Borussia Berlin hat eine außergewöhnlich aktive Fanszene - auf der gestrigen Mitgliederversammlung allerdings eskalierte der Konflikt mit dem Investor.

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten