"Überleben im Turbokapitalismus II"
"Ist der Fußball schon tot oder kann er noch repariert werden?", fragt die neueste Ausgabe des Magazins für Fußball-Zeitgeschichte. Und widmet dem Titelthema ausführliche 40 Seiten des Hefts: Von einer Bestandsaufnahme über den Umgang mit den veränderten Rahmenbedingungen bis zum Blick in die Glaskugel werden u.a. WM-Vergabe, Erfolgsmodelle wie Union Berlin oder Auswirkungen der Digitalisierung auf den Fußball beleuchtet. Wie gewohnt kommt auch der Amateurfußball nicht zu kurz, gerade im Hinblick darauf, dass man sich auch dort zunehmend der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst wird.
Das Zeispiel-Magazin kann online bestellt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Das wunde Leder
Wie Kommerz und Korruption den Fußball kaputt machen (2017/2018)Die dunkle Seite des Balles
34 Spieltage und ein Finale (2017/2018)Fieberwahn
Wie der Fußball seine Basis verkauft (2017/2018)Nie mehr Fußball!
Vorfälle von 2014 bis 2017 (2016/2017)Football Leaks
Die schmutzigen Geschäfte im Profifussball (2016/2017)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö