NominiertFußballbuch 2020

Meine zwei Leben

Was mir das Schicksal genommen und der Fußball gegeben hat (2019/2020)
Nominiert zum  Fußballbuch des Jahres 2020 

Rezension: Meine zwei Leben

Ulrich "Uli" Hesse
von Uli Hesse

Die Lebensgeschichten von Fußballern werden eher selten für Preise nominiert, weil sie in der Regel zu viel vom Fußball und zu wenig vom Leben handeln. Das liegt zum einen daran, dass insbesondere moderne Fußballer abseits des Platzes nur wenig erleben, das zur Geschichte taugt. Zum anderen sicher auch daran, dass sich Fußballer einer jeden Ära selten so öffnen, wie es nötig wäre, um etwas zwischen zwei Buchdeckel zu packen, das nach einem echten Leben klingt, schmeckt, riecht. So gebührt allen Beteiligten an dieser Biografie ein großer Dank. Zuerst natürlich Dieter Müller, der zu seinem Ghostwriter großes Vertrauen gehabt haben muss. Dann jenem Autoren, Mounir Zitouni, der erstens den Tonfall eines Menschen gut trifft, der vom Leben gebeutelt, aber nicht gebrochen wurde. Und der zweitens eine gute Balance gefunden hat zwischen Toren und Tragik und der an richtigen Momenten Anekdoten einstreut (Stichwort: Tschick Cajkovski). Oder sogar das eine oder andere pikante Detail (Stichwort: Domenica Niehoff).

zurück

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Akademie
Zum Event "Hans Woller: Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam"

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage muss die Lesung mit Hans Woller verschoben werden. Der Autor des Siegerbuchs des Jahres 2020 ist nun am Dienstag, 12. April in Nürnberg zu Gast.

Weiterlesen
Literatur
Zum Buch "Machtspieler"

Der letzte Kanditdat fürs Fußballbuch des Jahres steht fest. Jurymitglied Anna Kemper nominiert mit "Machtspieler" von Akademiemitglied Ronny Blaschke ein Buch, das aufzeigt, wie der Fußball zwischen die Fronten von Politik, Protest und Religion gerät.

Weiterlesen
Cookies verwalten