Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Für Blindenreportagen: Streich und Hrubesch spenden Preisgeld an T_OHR

Den Preis für den Fußballspruch des Jahres 2024 teilen sich Christian Streich und Horst Hrubesch - das Preisgeld haben sie nun gemeinsam vergeben. Hier geht's zum Video der Übergabe im Rahmen des Länderspiels der Frauen gegen Österreich.

Scheckübergabe am Rande des Länderspiels in Nürnberg. Von links: Birgitt Glöckl (Deutsche Akademie für Fußball-Kultur), Horst Hrubesch, Lucas Schmelz, Maxim Brehme (beide T_OHR), Christian Streich

Bei der Final-Abstimmung um den Fußballspruch des Jahres kam es im Oktober zu einem Unentschieden. Das Publikum in der Nürnberger Tafelhalle konnte sich nicht zwischen den Sprüchen der beiden Trainer-Legenden Horst Hrubesch und Christian Streich entscheiden. 

Über die Verwendung des Preisgeldes wurden sich die Gewinner dagegen einig: Die 5.000€ spenden die beiden an T_OHR, die bei der AWO Südwest angesiedelte Kompetenzstelle für Blindenreportagen. Die Mitarbeiter Lucas Schmelz und Maxim Brehme nahmen die Spende im Rahmes des Länderspiels der Frauen in Nürnberg gegen Österreich entgegen und gaben dabei Einblicke in ihre Arbeit.

Seit 2015 und somit zum zehnten Mal präsentiert Volkswagen als Partner des Deutschen Fußball-Kulturpreises den Fußballspruch des Jahres. Unter dem Motto "we drive football“ engagiert sich der Automobilhersteller nicht nur beim Deutschen Fußball-Bund (DFB), sondern für den Fußball in seiner gesamten Breite: für Vereine an seinen Produktionsstandorten ebenso wie für den Fußball der Frauen und des Nachwuchses, den Inklusionssport oder für kulturelle Projekte im Fußball.

Informationen zum Fußballspruch des Jahres 2024 und den beiden Preisträger (mit Video der Abstimmung)

Website T_OHR Blindenreportage

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Akademie

Die Fachtage zu Fußballkultur, Politik und & Gesellschaft bringen am 4. und 5. Juli 2025 im Nürnberger Z-Bau eine einzigartige Mischung aus Kultur, Debatte und Fußballbegeisterung auf die Bühne.

Weiterlesen
Sport

Eine Initiative setzt sich für eine Regelerweiterung im Fußball der Frauen ein: mit einem eindeutigen Handzeichen sollen Spielerinnen während eines Spiels signalisieren können, dass sie aufgrund ihrer Periode das WC aufsuchen müssen.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Am 20.02.2025 wird die Ausstellung im Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG u.a. mit Grußworten von DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić, der stv. Vorsitzenden des VDSR, Landesverband Bayern e.V. Marcella Reinhardt und der ehrenamtlichen Stadträtin Diana Liberova eröffnet. Die beiden Kuratoren Oswald Marschall und Andrzej Bojarski führen in die Ausstellung ein.

Weiterlesen
Fußballkultur

Bodenständig, erfolgreich und "die klarste Stimme des Fußballs gegen antidemokratische Kräfte" - der Ehrenpreis für gesellschaftliches Engagement in Erinnerung an den Gründer des kicker geht an den ehemaligen Trainer des SC Freiburg. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Veranstaltungen zum Thema

04
04.07.2025 - 05.07.2025

König*in Fußball

Fachtage zu Fußballkultur, Politik & Gesellschaft

Tagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg

mehr
Icon für CookieManager Cookies verwalten