Z-Bau
Frankenstraße 200, 90461 Nürnberg

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & Gesellschaft
Die erste Hälfte der 2020er Jahre war und ist geprägt von massiven weltpolitischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Auf der einen Seite lässt sich das breite Wiedererstarken reaktionärer und autokratischer Einstellungen beobachten, auf der anderen gibt es zahlreiche Bestrebungen zu mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Diese sich verändernden, globalen Bedingungen machen auch vor dem Weltsport Fußball nicht halt, der sich wie nie zuvor politisiert hat – eine Entwicklung, die als solche ambivalent bewertet wird. So bedauern einige die scheinbar neu entstandene Debattenkultur und verweisen letztlich auf die Unterscheidung von Sport und Politik. Demgegenüber sehen viele die einzige Chance auf eine gelingende Zukunft des Fußballs in seiner Veränderung und Öffnung für benachteiligte Gruppen.
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sich Fachleute und Gäste u.A. bei Diskussionsrunden, Vorträgen, Lesungen und Workshops im Spannungsfeld Fußball, Politik und Kultur austauschen, weiterbilden und vernetzen. Die Konferenz, die parallel zum Beginn der EM der Frauen stattfindet, möchte konkret Probleme ansprechen, aber auch konstruktive Bestrebungen ins Licht rücken. Uns interessiert die Frage, wie man es schafft, die positiven Aspekte und das Potenzial der beliebtesten Sportart der Welt herauszuarbeiten – zusammen mit Aktiven, die bereits genau das tun. Und wir möchten dort hinschauen, wo es Probleme gibt - zusammen mit denjenigen, die davon betroffen sind und Lösungsvorschläge anbieten.
Die Fußballfamilie zieht dafür für zwei Tage in eine eher fremde Umgebung: Austragungsort der Konferenz ist der Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur in Nürnberg. Das Kulturzentrum bietet normalerweise ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Clubnächten, Literatur und Soziokultur. Auf diese Weise begibt sich der Fußballsport in eine kreative Umgebung der Sub- und Alternativkultur, die zum Nachdenken und Reflektieren anregen wird.
In Kooperation mit Z-Bau Haus für Gegenwartskultur und Landeszentrale für politische Bildung Bayern
Details folgen, Ticket-VVK startet im Mai.
Das könnte Sie auch interessieren
News zum Thema
Veranstaltungen zum Thema



Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Klaus Augenthaler – "Immer nur rot-weiß gedacht"
Lesung zur FC Bayern München-LegendeLesung in Leipzig