Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Multikulturelle Nationalteams wie das französische werden gern zum Modell gelungener Integration erklärt und zum Spiegelbild der Gesellschaft. Doch Ronny Blaschke reißt in seinem Artikel im Deutschlandfunk das Gegenteil dessen an, was der Wunsch vieler Menschen ist. Vielmehr spiegele "der Fußball die Gesellschaft so wider[...], wie sie sich eigentlich gern sehen würde", zitiert er Sozialwissenschaftler Albrecht Sonntag. Gerade im französischen Fußball werde Integration nicht gelebt, mahnt Blaschke an. Der Migrationsanteil in allen Mannschaften sei zwar hoch, doch auf Funktionärsebene wiederum unterrepräsentiert.
Den gesamten Artikel gibt es hier. Eine weitere Einordnung des Fußballs in Integrationsfragen skizziert dieser Artikel "Fußball kann nicht alle Aufgaben erfüllen", ebenfalls im Deutschlandfunk erschienen.
Das könnte Sie auch interessieren
Frankreich. Der unbekannte Nachbar
Fußballkultur-Reiseführer (2015/2016)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö