Wenn Länder spielen - Wie politisch ist Fußball?
In dem Radiobeitrag des Südwestrundfunks diskutieren die Akademiemitglieder Diethelm Blecking und Gunter Gebauer zusammen mit Wolfram Pyta über die Politisierung des Fußballs, insbesondere der gerade laufenden Europameisterschaft. Inwieweit spielen die Flüchtlingskrise, der Ukraine-Konflikt und der drohende Brexit eine Rolle bei dem Turnier? Trennt der Fußball die Nationen oder verbindet er sie?
Den Link zu dem Beitrag finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Frankreich. Der unbekannte Nachbar
Fußballkultur-Reiseführer (2015/2016)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin