Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Fußballkultur

Kunst- und Kulturprogramm der EURO 2024 zieht Resümee

Mit einem Abschlussvideo fassen die Organisatoren die gesamte Veranstaltungsreihe rund um die Europameisterschaft der Männer in diesem Jahr zusammen. Mit dabei sind auch zwei Akademie-Mitglieder.

Gemäß dem Leitmotiv "Vom Fußball berührt" richteten sich die insgesamt 60 geförderten Projekte nicht nur an kulturell Interessierte, sondern an ein breites Publikum. Über 500 Tausend Menschen kamen zu den rund 400 Veranstaltungen.

Viele Akademie-Mitglieder haben sich am Kulturprogramm beteiligt. Zwei von ihnen sind dabei im Abschlussvideo zu sehen:

Zum einen Karin Plötz, die mit LitCam und dem Projekt "EUROKiK" Teil der Veranstaltungsreihe war. Für "EUROKiK" setzten sich fast 150 Grundschulklassen künstlerisch mit Fußballkultur und -historie der an der EM teilnehmenden Ländern auseinander. Krönender Abschluss war ein Fußballturnier im Stadion des VfL Bochum. Eine ausführliche Zusammenfassung gibt es hier.

Zum anderen Josephine Henning als Sprecherin des Programmrates. Sie war mitentscheidend an der erfolgreichen Umsetzung des Kulturprogrammes. Die Künstlerin und ehemalige Nationalspielerin ist lebendes Beispiel dafür, wie eng Fußball und Kultur miteinander verbunden sind.

Hier geht es zum Abschlussvideo des Kunst- und Kulturprogramms EURO 2024 der DFB-Kulturstiftung.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Akademie

Viele Mitglieder und Preisträger*innen der vergangenen Jahre feiern mit und haben uns mit liebevollen und nachdenklichen, humorvollen und akademischen Videobotschaften gratuliert. Diese wollen wir euch nicht vorenthalten und starten mit Arnd Zeigler, Akademie-Mitglieder von Anfang an.

Weiterlesen
Fans

Die wichtigsten Fußballorte der Austragungsstädte und jede Menge Grundwissen zur deutschen Fußballkultur gibt es jetzt im EURO-24 Heft der DFB-Kulturstiftung.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Am 27. Mai suchen Harald Kaiser und Big Kev Murphy im Gutmann am Dutzendteich in Nürnberg den EM-Quiz-Champion. Anmelden können sich fünfköpfige Teams.

Weiterlesen
Fußballkultur

Tim Frohwein, Projektleiter Mikrokosmos Amateurfußball und Akademie-Mitglied, schreibt auf Linked-In über den sehenswerten Film "Elf Mal Morgen", der auf der diesjährigen Berlinale in Berlin Premiere gefeiert hat. Da Frohwein das Film-Projekt begleitet hat, durfte er bei der Premiere dabei sein.

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten