Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Wir feiern 20 Jahre Akademie für Fußball-Kultur

Mitglieder und Preisträger*innen der vergangenen Jahre gratulieren.

2024 ist ein besonderes Jahr, denn am 27.10.2004 wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur gegründet. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen und einen Aufruf unter unseren Mitgliedern und den Preisträger*innen der vergangenen Jahre gestartet: Sie sollten uns erzählt, weshalb die Akademie etwas Besonderes ist, warum es die Akademie braucht und was der Preis für die Gewinner*innen bedeutet.

Bekommen haben wir liebevolle und nachdenkliche, humorvolle und akademische Rückmeldungen in Form von Videobotschaften. Darüber hinaus werden lang gehegte Geheimnisse gelüftet, Hemingway hat einen Auftritt, wir erfahren von Erfolgsstorys und erhalten Einblicke in das abwechslungsreiche Leben der MÄXE.

Wir wollen euch die Videos auf keinen Fall vorenthalten. In den nächsten Wochen veröffentlichen wir sie hier auf unserer Website, auf Facebook und Youtube – und feiern uns damit ein wenig selbst.

 

Fußballkultur

Die letzte Videobotschaft, die wir euch vorstellen, kommt von Autor und Akademie-Mitglied Christoph Biermann, mehrmaliger Gewinner des Titels Fußball-Buch des Jahres. Weshalb es aus seiner Sicht die Akademie braucht: "… weil diese Akademie wichtig ist." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Christoph Biermann gratuliert!
Fußballkultur

Autor Ronald Reng gewann mit seinem Buch "Der große Traum. Drei Jungs wollen in die Bundesliga" unseren Preis zum Fußballbuch des Jahres 2022. Und vorher schon den 2013 und 2016. Bei drei Titeln darf man sich auch selbst den (bisher nicht ausgelobten) Titel "Deutscher Fußballbuch-Meister" verleihen. Wir gratulieren und freuen uns über die guten Wünsche!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Ronald Reng gratuliert!
Fußballkultur

Akademie-Mitglied, Journalistin und Autorin Alina Schwermer unterstreicht eine unserer Aufgaben: wichtigen Initiativen und Themen an der Schnittstelle Fußball und Kultur eine Plattform bieten. Vielen Danke, liebe Alina!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Alina Schwermer gratuliert!
Fußballkultur

2019 vergaben wir den easyCredit-Fanpreis für die Fußballkneipe des Jahres. Gewonnen hat das Stadion an der Schleißheimer Straße. Die Münchner Kneipe feiert im nächsten Jahr ebenfalls ihr 20-jähriges Bestehen. Auf diesem Weg wünschen wir weiterhin viele fußballbegeisterte Gäste und spannende Veranstaltungen. Danke für die schönen Grüße!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Holger Britzius gratuliert!
Fußballkultur

Von Anfang an von der Idee überzeugt und dann tatkräftig die Umsetzung voran getrieben: Als damaliger Vorstandsvorsitzender der TeamBank gehört Theophil Graband zum Gründungstrio der Akademie. Was in den letzten 20 Jahren entstanden ist, bereitet ihm sichtlich Freude. Wir danken herzlich für die schönen Worte und die Glückwünsche!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Theophil Graband gratuliert!
Fußballkultur

Als Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg gründete Dr. Ulrich Maly mit den Partnern von kicker und TeamBank 2004 die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur. Bis 2020 stand er dem Präsidium der Akademie als Vorsitzender vor. In der Fußball-Kulturlandschaft dürfte er vor allem für seine launigen Auftritte an der Seite von Katrin Müller-Hohenstein zur Gala-Begrüßung in Erinnerung…

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Uli Maly gratuliert!
Fußballkultur

Kaum jemand hat die Gala zum Fußball-Kulturpreis so nachhaltig geprägt wie Akademie-Mitglied Katrin Müller-Hohenstein. 2024 moderierte sie die Gala bereits zum 19. Mal – wie immer souverän, authentisch und mit einer Prise Anarchie! Danke, Katrin!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Katrin Müller-Hohenstein gratuliert!
Fußballkultur

Der Bensemann-„Biograf“ Bernd Beyer ist Gründungsmitglieder der Akademie für Fußball-Kultur. Zweimal hat er die Auszeichnung für das Fußballbuch des Jahres bereits gewonnen. Einen Ehrenplatz hat er für die beiden MÄXE auch gefunden. In Verkleidung gucken sie Bernd bei der Arbeit zu. Danke, Bernd!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Bernd Beyer gratuliert
Fußballkultur

Vom Bolzplatz in Madrid grüßte uns Anja Bühling. Anja begleitet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als Mitglied schon sehr lange. Sie saß nicht nur jedes Mal in der Jury für den Bildungspreis Lernanstoß, sie hat den Bildungspreis mitentwickelt. Als Moderatorin oder Expertin ist sie zudem bei unseren Veranstaltungen aktiv, inklusive heiterem Plausch danach!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Anja Bühling gratuliert!
Fußballkultur

Geht’s um die Fußball-Basis, dann ist Akademie-Mitglied Tim Frohwein unser erster Kontakt. Er kennt den derben Ton der deutschen Amateurfußballplätze. Bei einem Lokalaugenschein könnt ihr euch selbst ein Bild über den rauhen Wind machen, Zefix! Danke, Tim.

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Tim Frohwein gratuliert
Fußballkultur

2013 wurde der easyCredit-Fanpreis an das beste Fußballcomic vergeben. Für den damaligen Gewinner, Ralf Marczinczik, hat diese Auszeichnung einiges verändert! Ralf, danke für die Grüße!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Ralf Marczinczik gratuliert
Fußballkultur

Thomas, Marko und Matthias haben mit ihrem Band "125 Jahre. Vom VfB zum 1. FC Lokomotive Leipzig" den Buchpreis im Jahr 2019 erhalten. Mit dem Preis kam die Motivation weiter zu machen, was die Jungs mit weiteren Veröffentlichungen bemerkenswert umgesetzt haben. Danke für Eure Grüße und gemeinsam halten wir die Fußball-Kultur hoch!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Thomas Franke, Marko Hoffmann und Matthias Löffler gratulieren!
Fußballkultur

Eine Besonderheit der Akademie für Fußball-Kultur liegt in der thematischen Verbindung von Fußball und Kultur – eine Kombo, die selten gemeinsam gedacht wird. Als Autorin, Journalistin und Wortpiratin ist Mara Pfeiffer mit beiden Welten vertraut. Das Akademie-Mitglied und mehrmalige Jurorin für den Spruchpreis erklärt, wie verblüffend einfach diese beiden Welten zusammengehen.…

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Mara Pfeiffer gratuliert!
Fußballkultur

Der gemeinnützige Kulturverein Streetbolzer e.V. aus Kassel arbeitet in verschiedenen Projekten mit Kindern und Jugendlichen. 2015 wurde Streetbolzer e. V. mit dem Bildungspreis ausgezeichnet und hat wie alle Preisträger*innen einen Max erhalten. Was Max und Akademie-Mitglied Mustafa Gündar seither mit Streetbolzer e.V. erlebt haben? Schaut es euch an!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Mustafa Gündar gratuliert!
Fußballkultur

Max-Jacob Ost gewann gemeinsam mit Frank Helmschrott für den Podcast Rasenfunk den easyCredit Fanpreis 2018. Der Podcast ist werbe-, sponsoren- und paywallfrei, finanziert sich durch Spenden der Hörer*innen. Inzwischen ist Max-Jacob Akademie-Mitglied und widmet sich hauptberuflich dem Rasenfunk. Preisfigur Max schaut ihm dabei über die Schulter. Danke für die Grüße!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Max-Jacob Ost gratuliert!
Fußballkultur

Das Projekt Trauer und Fußball hat sich zur Aufgabe gemacht verschiedene Ausdrucksformen der Trauerkultur im Fußball zu sammeln, zu ordnen, zu erforschen und verfügbar zu machen. Akademie-Mitglied Carmen Mayer hat das Projekt initiiert. Ganz lieben Dank für deine Wünsche und Grüße, liebe Carmen!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Carmen Mayer gratuliert!
Fußballkultur

Akademie-Mitglied und Präsident von Deutscher Fußball-Botschafter e.V., Roland Bischof, schwärmt von der Gala zur Verleihung der Fußball-Kulturpreise, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Roland, wir freuen uns jetzt schon darauf, dich am 24.10.2025 bei der nächsten Gala wiederzusehen!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Roland Bischof gratuliert!
Fußballkultur

Mit der Mitmachausstellung „Bleib am Ball“ gewann der Verein Zinnober e.V. 2011 den Lernanstoß – Fußballbildungspreis. Renate Dittscheidt-Bartolosch erzählt wie Zinnober am Ball blieb, und wie der Verein das Preisgeld zur Entwicklung des Museums nutzte. Danke Renate und keep on!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Kindermuseum Zinnober gratuliert!
Fußballkultur

Wir freuen uns über die Glückwünsche von Akademie-Mitglied und Kulturstaatsministerin Claudia Roth und sehen das genauso: Fußball und Kultur sind kein Widerspruch!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Claudia Roth gratuliert!
Fußballkultur

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen erhielt 2012 für die Nummer „Die Gentlemen Spieler“ den Fanpreis für den Fußballsong des Jahres. Wofür das Preisgeld verwendet wurde? Tim Jürgens berichtet.

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen gratuliert!
Cookies verwalten