
Was zählt?
Unter ihrem Jahresmotto für 2023 bringt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur drängende Fragen aus Sport und Gesellschaft zusammen.
Wo liegen die unverhandelbaren Werte des Fußballs? Woher kommen seine Regeln und wie konnten sie entstehen? Wie geht man im Fußball mit aktuellen Krisen um? Wo liegt das Potenzial für die Gesellschaft? Wo wird versäumt zu Handeln?
Auf der "Haben-Seite" soll im Jahr vor der EURO 2024 in Deutschland gezeigt werden, welche künstlerische Vielfalt die Faszination am Fußball hervorbringen kann.
Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern im Netzwerk möchte die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur ein Themenjahr gestalten, das Antworten liefert. Sie möchte zudem Menschen und Initiativen ermutigen, ihre ganz eigenen fußball-kulturellen Schwerpunkte in den Fokus zu rücken.
News zum Thema
Vergangene Veranstaltungen

Lotus Sports Club
Nuremberg International Human Rights Film FestivalFilm in Nürnberg

Fair Work - Fair Play
Wanderarbeit und Menschenrechte nicht nur im fernen KatarTalk, Ausschreibung in Nürnberg


Bernd Siegler: Heulen mit den Wölfen
Der 1. FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen MitgliederLesung, Talk in Nürnberg


Energiekrise und Nachhaltigkeit im Nürnberger Sport
Aktuelle Herausforderungen und langfristige StrategienTalk in Nürnberg
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin