Energiekrise und Nachhaltigkeit im Nürnberger Sport

Aktuelle Herausforderungen und langfristige Strategien

Rasant steigende Energiepreise sorgen in allen gesellschaftlichen Bereichen für große Herausforderungen. Der Sport ist davon ebenso betroffen. Eine Podiumsrunde mit Vertreter*innen des Nürnberger Spitzen- und Breitensports blickt zurück auf den ersten Winter mit niedrigeren Hallentemperaturen, kalten Duschen und verkürzten Flutlichtzeiten.

Die Gäste diskutieren das Ausmaß der Einschränkungen und berichten, ob sie ihre Angebote auch unter den erschwerten Bedingungen in vollem Umfang aufrechterhalten konnten – und weiterhin können. Denn auch wenn Förderungen und staatliche Maßnahmen kurzfristig greifen, gilt es, den Sport für die Zukunft nachhaltiger aufzustellen. Immerhin erfüllen Sportvereine zahlreiche soziale und kulturelle Funktionen für die Nürnberger Stadtgesellschaft.

Für das Podium haben bereits zugesagt:

- Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg

- Prof. Dr. Matthias Fifka, Aufsichtsrat 1. FC Nürnberg

- Frank Rückziegel, Geschäftsführer TSV Altenfurt

- Manfred Jung, 2. Vorstand DJK Falke

Die Moderation übernimmt Tim Frohwein, Projektleiter bei Mikrokosmos Amateurfußball

Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Zusammenarbeit mit KuF im südpunkt. Die Veranstaltung ist Teil der Nachhaltigkeits-Reihe „11xFair“ der Nürnberger Kulturläden.

"Energiekrise und Nachhaltigkeit im Nürnberger Sport", Donnerstag, 2. März, 19 Uhr, südpunkt Nürnberg steht in großer weißer Schrift in der Mitte der Grafik. Der Hintergrund ist oben rot und unten weiß, dazu ist ein stilisierter Ball in einem Kreis aus zwei Pfeilen zu sehen.
02.03.2023
19 Uhr
Nürnberg
südpunkt

Pillenreutherstraße 147, 90459Nürnberg


zurück

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Veranstaltungen
Zum Event "Fair Work - Fair Play"

Unter dem Titel "Fair Work - Fair Play" spricht Preisträger Malcolm Bidali mit Expert*innen über die Situation von Wanderarbeiter*innen - und darüber, was die Aufmerksamkeit rund um die WM in Katar gebracht hat. Termin ist der 26. September um 19 Uhr - bitte anmelden!

Weiterlesen

Veranstaltungen zum Thema

19 Uhr
26
26.09.2023

Fair Work - Fair Play

Wanderarbeit und Menschenrechte nicht nur im fernen Katar

Talk, Ausschreibung in Nürnberg

mehr
19 Uhr
30
30.09.2023

Lotus Sports Club

Nuremberg International Human Rights Film Festival

Film in Nürnberg

mehr
Cookies verwalten