Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Fanpreis

Red Wood Cats e.V.

Abgeleitet vom Spitznamen der Bewohner*innen des Dorfes Heidmersbrunn, die auch Holzkatzen genannt werden, entstand der Name des Fanclubs.

Neben den Fußballfahrten zu Heim- und Auswärtsspielen des FC Bayern München und Fanclub internen Veranstaltungen, wie dem gemeinsamen Kirchgang zu Weihnachten, liegt das Augenmerk im sozialen Bereich. Seit der Gründung flossen stolze 230.000 Euro an hilfsbedürftige Personen oder Familien sowie an soziale Einrichtungen. Im August 2021 starteten die Red Wood Cats eine groß angelegte Spendensammlung für die Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz, über 37.000 Euro sowie diverse Sachspenden wie Matratzen, Tiernahrung und Putzmitteln kamen zusammen.

Alle Infos zu den Red Wood Cats finden Sie auf der Homepage des Fanclubs.

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Fanpreis

Ins Leben gerufen wurde der Fanclub von zunächst wenigen homosexuellen, fußballgegeisterten Männern, die allesamt Fans des FC Bayern München sind und waren.

Weiterlesen
Fanpreis

Die Idee, einen Fanclub zu gründen, kam den Werder-Fans 2005 bei einem Wodka mit Ahoi-Brause in der Osnabrücker Altstadt.

Weiterlesen
Fanpreis

Der größte Fanclub von Borussia Dortmund in Sachsen-Anhalt besucht nicht nur Heim- und Auswärtsspiele, sondern bietet auch eine Anlaufstelle für Familien und Geflüchtete.

Weiterlesen
Fanpreis

Der offizielle Hertha BSC Fanclub ist einer der aktivsten im Umfeld der Hertha BSC Berlin und

steht für Toleranz und Weltoffenheit in Stadt und Verein.

Weiterlesen
Fanpreis

Aus dem Willen heraus, etwas Gutes zu tun, entstand ein Zusammenschluss einiger Hertha BSC Fans, die sich seit 2020 regelmäßig ehrenamtlich engagierten. Im März 2021 folgte dann die Gründung des offiziellen Fanclubs.

Weiterlesen
Fanpreis

20 Jahre nach der Gründungsversammlung mit 26 Mitgliedern 2002 zählte der Fanclub von Borussia Mönchengladbach zum Jubiläum 428 Zugehörige.

Weiterlesen
Fanpreis

Da es im belgischen Grenzgebiet zu NRW viele Fans von Borussia Dortmund gibt, gründeten sich 1999 die BVB Tigers Belgium.

Weiterlesen
Fanpreis

Der Name "Schlüsselkinder" entstand durch den Brauch bei einem Eckball des SC Freiburg den Schlüsselbund aus der Tasche zu holen und damit zu klimpern bis die Ecke ausgeführt wurde.

Weiterlesen
Fanpreis

Unter den 95 Mitgliedern des Fanclubs Laer finden sich Kinder, Frauen und Männer aus verschiedenen Nationen.

Weiterlesen
Fanpreis

Bei der Fanclub-Gründung 2012 wurde der Name gewählt, weil viele Gründungsmitglieder im medizinischen Bereich arbeiteten.

Weiterlesen
Fanpreis

Von 33 Personen gestartet, zählt der Fanclub mittlerweile rund 330 Mitglider und unterstützt den 1. FC Nürnberg bei Heim- und Auswärtsspielen.

Weiterlesen
Fanpreis

Die 2018 gegründete Wölfinnen Family ist mit 146 Mitgliedern der inzwischen größte Fanclub im Frauenfußball in Deutschland.

Weiterlesen
Fanpreis

Das Leitmotiv des 2012 gegründeten Fanclubs von RB Leipzig lautet "Gloria (Ehre sei Gott), Fidelitas (Treue unserem Verein), Gratia (Freundschaft unter den Gleichgesinnten)".

Weiterlesen
Fanpreis

Der Rollwagerl e.V. ist ein Fanclub des FC Bayern München, der sich auf Fans spezialisiert hat, die im Rollstuhl sitzen oder eine andere Behinderung haben.

Weiterlesen
Fanpreis

Die Mitglieder des 1992 gegründeten Fanclubs kommen unter anderem aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, der Eifel, dem Schwarzwald und dem Raum München sowie Nürnberg.

Weiterlesen
Fanpreis

Den Namen erhielt der 2018 gegründete Fanclub von der Mannschaft des FC Düren aufgrund der immer gleichen Platzierung auf der "Westkampfbahn".

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten