Tanja Walther-Ahrens
Lehrerin und Sportwissenschaftlerin
Tanja Walther-Ahrens, geboren 1970 in Hessen und aufgewachsen in ländlicher Idylle mit Kühen und dem runden Leder. Nach mehrmaligem Gewinn der Meisterschaft der Landesverbände mit dem hessischen Auswahlteam in den 80er-Jahren erfolgte nach dem bestandenen Abitur und mit kleinen Umwegen der Umzug nach Berlin. Beginn des Studiums der Sonderpädagogik und Sportwissenschaften und der erfolgreichen Karriere in der Bundesliga von 1992-1994 bei Tennis Borussia Berlin. Sportliche Herausforderung in den USA durch ein Sport-Stipendium am William Carey College, Mississippi von 1994 bis 1995. Danach spannende Jahre bei Turbine Potsdam in der Bundesliga von 1995 bis 1999.
Heute eine immer noch leidenschaftliche Fußballerin in der Berliner Landesliga beim SV Seitenwechsel. Seit 2006 Delegierte der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF). Von 2011 bis 2013 leitete sie die Arbeitsgruppe "Bildung" als Teil der Kommission Nachhaltigkeit des Deutschen Fußball Bundes (DFB). Von 2013 bis 2015 saß sie im Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes.
Tolerantia Preis 2008 zusammen mit Theo Zwanziger & Philip Lahm
Berliner Ehrenamtliche im Fußball 2009
Augspurg-Heymann-Preis 2011
Jury Deutscher Fußball- Kulturpreis
Lernanstoss - Der Fußball-Bildungspreis 2010, 2012
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
Thematisierung von Homosexualität & Homophobie im Fußball
Publikationen
Kick it out – Homophobie im Fußball
Fußballfan / Vereinsmitglied
Seitenwechsel Frauen/Lesbensportverein Berlin e.V. Team Berlin
European Gay & Lesbian Sport Federation (EGLSF)
Fußball ist ...
Leidenschaft und Spaß.