»Gemeinsam gegen Rassisten, notfalls mit Getränkekisten!«
Fans von Hertha BSC Berlin
Transparent nach den rassistischen Beleidigungen gegen Jordan Torunarigha
eingereicht von Juror Felix Tamsut aus Köln
Platz 4
Fußballspruch des Jahres 2020
»Adi, meld dich, wenn du eine Spielunterbrechung brauchst!«
Fans von Eintracht Frankfurt
Angebot per Transparent an den Trainer, die Androhung von Spielunterbrechungen bei beleidigenden Plakaten gegen Dietmar Hopp taktisch einzusetzen
eingereicht von Juror Felix Tamsut aus Köln
Platz 8
Fußballspruch des Jahres 2020
»Wen müssen wir beleidigen, damit über die EU-Grenzpolitik nachgedacht wird?«
Fans des FC Bayern München
wundern sich im Rahmen der „Causa Hopp“ per Transparent über die Schwerpunktsetzung in der öffentlichen Aufmerksamkeit
eingereicht von Juror Felix Tamsut aus Köln
»Fußball ist reine Männersache? Vorurteile in Luft auflösen!«
Fans der SpVgg Greuther Fürth
Transparent
eingereicht von Juror Felix Tamsut aus Köln
»Sieg oder Hopp-Plakat!«
Fans des MSV Duisburg
Transparent im Rahmen der Proteste gegen Kollektivstrafen
eingereicht von Juror Felix Tamsut aus Köln
»Ein deutscher Fußballprofi, der den Bayern absagt? Man wusste bislang gar nicht, dass die Statuten so etwas zulassen.«
Christof Kneer
Der gemeinte Profi ist Timo Werner, der nicht zu den Bayern wechseln wollte. Das Zitat taucht steht in einem Artikel mit der Überschrift "Der Steilpass kommt nicht". Keine Ahnung, ob Zitate von Journalisten überhaupt zugelassen sind, aber ich musste sehr lachen.
eingereicht von Claus Melchior aus 80636 München
»Wenn das Ding nicht zählt dann wars das und wenn es zählt dann wars das auch...«
FCN Fanradio
Relegation Ingolstadt / Nürnberg 96. Minute
eingereicht von Clubberer aus Nürnberg
»Für mich stellte sich ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr die Frage, ob ich Hajto überholen würde. Sondern nur noch die Frage wann.«
Klaus Gjasula
über die Rekordzahl an in einer Saison gesammelten gelben Karten
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Wenn wir ein Tor machen und keins bekommen, gewinnen wir hier auch.«
Florian Grillitsch
nach Hoffenheims 0:0 gegen Bayer Leverkusen
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Das ist schon wirklich weit entfernt von feine Sahne Fußballfest.«
Oliver Seidler (Sky)
über das Spiel zwischen Hertha BSC Berlin und dem SC Paderborn
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Man wechselt Freunde, vielleicht auch mal die Frau, aber niemals den Club.«
Christian Seifert
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Da kann man durchaus auch sagen, dass der Brandt on fire war.«
Thomas Broich
über Doppelpacker Julian Brandt beim 2:1-Pokalsieg gegen Borussia Mönchengladbach
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Ich denke, dass die WM die vor der Tür steht, eine WM der Extraklasse wird.«
Jürgen Klinsmann
über die WM in Katar
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Da kommt man mit einem Hals wie ein Keksdose nach Hause.«
Robin Bormuth
über seine geringen Einsatzzeiten für Fortuna Düsseldorf
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Ich habe in der ersten Hälfte meine Kontaktlinse verloren und musste 20 Minuten mit einem Auge spielen.«
Lukáš Hrádecký
nach dem Sieg gegen Bayern München
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Außerhalb vom Platz bin ich nicht gerne Fußballer, das merkt man auch.«
Martin Hinteregger
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Vom Typ her ist Marco Rose neben Peter Neururer der coolste, den ich jetzt als Trainer hatte.«
Christoph Kramer
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Im Alter von 33 Jahren brauche ich mich nicht mehr warmlaufen.«
Gonzalo Castro
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Fickt Eure verschissene Bundesligasaison.«
Jan Böhmermann
Tweet zum Restart
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg
»Vielleicht ist es ja ganz schön, jedes Wochenende zu Hause und gar nicht abhängig von den wöchentlichen Ergebnissen zu sein.«
Michael Parensen
zu seinem Karriereende
eingereicht von Deutsche Akademie für Fußball-Kultur aus Nürnberg