Die Paten der Liga
Spielerberater und ihre Geschäfte (2014/2015)Sie sind aus dem Fußball-Geschäft nicht mehr wegzudenken, agieren meist aus dem Hintergrund und besitzen einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Profis sowie der Vereine. Ihre Praktiken sind diskutabel, ihr Ansehen mitunter nicht das Beste: Die Spielerberater.
„Die Paten der Liga“ versucht, den umstrittenen Berufsstand zu entmythisieren und Klarheit über das Agieren der Agenten der Profis zu schaffen. Es geht um (viel) Geld, aber auch darum, wie eine Profikarriere im Idealfall von Beginn an begleitet und entwickelt werden kann.
Der Leser darf sich dabei über Innenansichten aus dem Fußball-Business freuen. Schmutzige Tricks, geheime Absprachen, halbherzige Dementis auf dem Transfermarkt sind durchaus legitime Mittel bei der Karriereplanung eines Fußballers. Ein Geheimnis ist dies alles freilich keines, dennoch kann hier gerne zur Lektüre gegriffen werden – denn Kai Psotta gelingt hier ein durchaus interessanter Exkurs quer durch eine Branche, in der sich seriöse Macher und windige Geschäftsleute die Klinke in die Hand geben.
Das könnte Sie auch interessieren
Als Maradona 80.000 lockte
Die DDR-Klubs im Europapokal (2014/2015)Das sind die Fans und ihre Geschichten
VfB Stuttgart (2014/2015)Adlerträger
Lilli Pfaff und die Geschichte von Eintracht Frankfurt (2018/2019)Cluberer im Nationaltrikot
Die Biografien der 37 deutschen A-Nationalspieler des 1. FC Nürnberg von Ludwig Philipp bis Andreas Köpke (2014/2015)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin