Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts

Vorstellung der Projektwebsite

Mindestens 170 Sportplätze wurden im Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich als Zwangsarbeitslager genutzt. Vom kleinen Fußballplatz eines Amateurvereins bis zum Stadion eines Profivereins: Dieses flächendeckende Ausmaß war bisher unbekannt. Nun soll eine innovative Website erstmalig vorgestellt werden, die diese bislang unbekannte Seite nationalsozialistischen Unrechts zeigt. Eine leicht verständliche Karte zeigt dabei alle Standorte, die bisher identifiziert wurden, und ermöglicht sowohl den Überblick über die Dimension der Verbindung von Unrechts- und Sportorten als auch die gezielte Suche danach, wo in der Nähe eines gewählten Ortes sich ein NS-Zwangsarbeitslager auf einem Fußballplatz befand.

Das Projekt "Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts" der Gedenkstätten 
Gestapokeller und Augustaschacht wird gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht.

Die öffentliche Vorstellung der Projektwebsite findet im Coubertin-Saal des Manfred-Richthofen-Hauses in Berlin statt.
Um eine kurze formlose Anmeldung unter sportplatz@augustaschacht.de wird gebeten.

27.11.2024
11 Uhr
Berlin
zurück
Cookies verwalten