Strafraum - Die (Un)Sichtbarkeit von Antisemitismus im Fußball
Kontinuitäten antisemitscher Erscheinungsformen zeigen sich auch im Fußball. Doch obwohl es immer wieder zu Anfeindungen und Gewalt kommt, wird das Phänomen oft nicht als solches benannt. Im Rahmen der "!Nie Wieder-Bergische Erinnerungswochen" wird der Sammelband vorgestellt, der in der Folge der gleichnamigen Tagung aus dem Frühjahr 2023 entstanden ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö