
Sport und Rechtsextremismus - 1. Infotag
Ein Info-Tag für Vereine
Wie kann man Rechtsextreme erkennen? Welche für Möglichkeiten gibt es, einer Unterwanderung des eigenen Sportvereins vorzubeugen? Wie kann eine Präventionsarbeit mit Jugendlichen gestaltet werden? - All das sind Fragen, die Aktive sowohl im Fußball als auch im Breitensport beschäftigen. Deshalb hat der Arbeitskreis Sport in der "Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg" eine Tagesveranstaltung zum Thema "Sport und Rechtsextremismus" organisiert, bei der Ehren- und Hauptamtliche aus Vereinen zusammenkommen und sich austauschen können. Dabei sollen im Rahmen verschiedener Experten-Runden Aspekte des Phänomens Rechtsextremismus und Handlungsmöglichkeiten wie auch -spielräume für Vereine diskutiert werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung per Email an team.akademie@stadt.nuernberg.de obligatorisch. Im Anschluss an die einzelnen Runden wird es für alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit eines gemeinsamen, kostenlosen Besuchs der Zweitliga-Partie SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern geben.
·
Das könnte Sie auch interessieren
Angriff von Rechtsaußen
Wie Neonazis den Fußball missbrauchen (2010/2011)Ultrakulturen und Rechtsextremismus
Fußballfans in Deutschland und Italien (2008/2009)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg