Kicker, Kämpfer und Legenden
Juden im deutschen Fußball
Anlässlich des Erinnerungstags im deutschen Fußball gastiert die Wanderausstellung auf Einladung der Schalker Fanitiative im Schalke Museum. Die Ausstellung rückt die besondere Bedeutung von Juden für die Entwicklung des deutschen Fußballs in den Mittelpunkt. Sie porträtiert jüdische Spieler, Trainer, Journalisten und Funktionäre unter Ihnen die Nationalspieler Julius Hirsch und Gottfried Fuchs sowie kicker-Gründer Walther Bensemann.
Ab Dienstag, den 6. Februar, wird die Austellung ergänzt durch eine Sonderschau zur Schalker Fan-Initiative ergänzt - die im vergangenen Jahr mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB ausgezeichnet wurde.
Die Ausstellung "Kicker, Kämpfer und Legenden" kann über die Initiative "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" geliehen werden. Details
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Walther Bensemann
Kosmopolit des Fußballs, Gründer des "Kicker"Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg