Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz
Unter dem Motto "Jeder Mensch zählt - egal auf welchem Platz" widmet sich der diesjähige "!Nie wieder - Erinnerungstag im deutschen Fußball" dem Gedenken an Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen, die in den sogeannten NS-Tötungsanstalten ermordet wurden. Bei der Veranstaltung im NS-Dokumentationszentrum München spricht die Leiterin des Stadtarchivs Achern, Andrea Rumpf, über das bewegende Schicksal dieser Menschen. Im Anschluss erzählen Fans mit Beeinträchtigungen von ihren Erfahrungen in der Kurve und bei Auswärtsfahrten,und von von ihren positiven und ihren leidvollen Erfahrungen im Fußball und im Alltag. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Akademiemitglied Daniela Wurbs.
Eine Anmeldung ist unter buchung.nsdoku@muenchen.de. Die Veranstaltung ist im YouTube-Livestream verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö