Der Ball ist bunt
Gelebte Vielfalt im Fußball
Die integrative Kraft des Fußballs ist unbestritten. Für viele verkörpert er den den Traum von gegenseitiger Akzeptanz in sozialer, ethnischer und religiöser Hinsicht. Und doch begegnen wir auch im Stadion Rassismus und Exklusion. Vor welchen Herausforderungen steht der Fußball in Einwanderungsgesellschaften wie Deutschland oder Frankreich? Welchen Beitrag kann der Fußball leisten, um Integration und gesellschaftliche Toleranz zu fördern?
Hierzu diskutieren
- Reinhard Grindel, Präsident des Deutschen Fußball-Bunds e.V. (DFB)
- Romuald Nguyen, Leiter Internationale Angelegenheiten der Fédération Française de Football (FFF)
- Mounir Zitouni, Journalist beim kicker-Sportmagazin und ehemaliger Nationalspieler Tunesiens
- Marinette Pichon, ehemalige Nationalspielerin Frankreichs (angefragt)
- Martin Endemann, Football Supporters Europe (FSE)
- Moderation: Albrecht Sonntag, Sportsoziologe an der ESSCA École de Management d’Angers, Koordinator des Projekts „Football Research in an Enlarged Europe“ (FREE)
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Frankreich. Der unbekannte Nachbar
Fußballkultur-Reiseführer (2015/2016)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin