Buchpräsentation: Graphic Novel „Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone“
Club 2 x 11 spezial
Helmut Köglberger wurde 1946 als Sohn eines schwarzen US-Soldaten und einer Österreicherin in Oberösterreich geboren. Er spielte für den LASK, die Wiener Austria und war Kapitän des Nationalteams. Er erlebte rassistische Anfeindungen und soziale Ausgrenzung. Philip Bauer, Eugenio Belgrado und Anatol Vitouch erzählen seine Biografie als Graphic Novel, "Köglberger. Vom Besatzungskind zur Fußballikone" erscheint im März.
Im Club 2 x 11 spezial geht es um das Leben und die Karriere von Helmut Köglberger, der 2018 verstarb, und wie sich eine Biografie als Graphic Novel erzählen lässt.
Am Podium:
Eugenio Belgrado, Maler und Radierer
Karl Daxbacher, Mitspieler bei der Wiener Austria
Stefan Köglberger, Helmut Köglbergers Sohn, Leiter des Literaturhauses Oberösterreich
Philip Bauer, Leiter des Standard-Sportressorts oder Anatol Vitouch, freier Autor und Schachreporter
Moderation: Nicole Selmer, ballesterer
Hauptbücherei am Gürtel
Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Veranstaltungssaal (3. Stock)
Eintritt frei!
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Klaus Augenthaler – "Immer nur rot-weiß gedacht"
Lesung zur FC Bayern München-LegendeLesung in Leipzig