Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Anpfiff fürs Lesen

Großangelegtes Projekt zur Leseförderung durch Fußball an acht niedersächsischen Standorten, u.a. mit Junior-Coaches und Schul- sowie Vereinskooperationen, 90minütige AGs an Ganztagsschulen oder in der Nachmittagsbetreuung // Träger: Niedersächsischer Fußballverband e.V. / Niedersachsen

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Schulische TippKick AG und Turnier wird als inhaltlicher Ansatzpunkt zur Information über Tansania genutzt (Erdkunde, Deutsch, Mathematik, Kunst) / Träger: Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg / Moorege (Schleswig-Holstein)

Weiterlesen

Koch-Turnier im Fußballmodus für Jugendliche zur Förderung von Teamgeist, gesunder Ernährung und Toleranz // Träger: Grund- und Werkrealschule Villingendorf / Villingendorf (Baden-Württemberg)

Weiterlesen

Einsatz des Maskottchens von Borussia M'gladbach als Unterstützer und Motivator bei der Verkehrserziehung von Kindern, insbesondere beim Fahrradfahren // Träger: Borussia Vfl 1900 e.V. Mönchengladbach / Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Unterrichtsmaterial mit Vereinsbezug und Ernährungsfibel; Jugendtrainer des BVB betreuen kostenlose Sport AGs für eher wenig sportinteressierte Kinder // Träger: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA / Dortmund (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

langjährig angelegtes Geschichtsprojekt an Gymnasium, in dem verschiedene Schulgruppen die Geschichte der Offenbacher Kickers in der NS-Zeit aufarbeiten // Träger: Dirk Belda / Heusenstamm (Hessen)

Weiterlesen

Kombination aus Fußballtraining und Deutschunterricht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus internationalen Förderklassen der 10 Dortmunder Berufskollegs, Vereinsintegration, Berufsvorbereitung durch Firmenkooperationen bspw. Praktika // Träger: TSC Eintracht, BVB Stiftung "Leuchte auf", Projekt "Angekommen" / Dortmund (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Integrative und inklusive Fußballturniere und Spiele, Stadionbesichtigung, Vorbereitung von SchülerInnen auf zukünftige MitschülerInnen mit Fluchterfahrung // Träger: Janusz-Korczak-Förderschule Voerde / Voerde (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Anlässlich einer integrativen Bolzplatzliga mit FairPlay-Regeln und Flüchtlingsteams, die zum Spielen aus Einrichtungen abgeholt werden, übernehmen Unternehmen Spieltagspatenschaften, stellen Berufe vor und vermitteln Jugendliche im Idealfall in Ausbildungsverhältnisse // Träger: Stadtjugendring Betriebs GmbH, Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.V. / Pforzheim (Baden-Württemberg)

Weiterlesen

Fußballturniere, bei denen Kinder und Jugendliche Aufgaben der Turnier(durch)führung übernehmen // Träger: Gemeinschaftserlebnis Sport, Sportkreis Stuttgart, LHS Stuttgart / Stuttgart (Baden-Württemberg)

Weiterlesen

Kreatives, interkulturelles, integratives Stadionfest zur Überwindung ethnischer Grenzen und möglicher Ressentiments durch Begeisterung für den BVB und gemeinsames Statement für Willkommenskultur // Träger: Fanprojekt Dortmund e.V., BVB-Lernzentrum / Dortmund (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Sport- und Freizeitaktivitäten in Verein für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zur Integration, Inklusion, Gewalt- und Suchtprävention sowie Gesundheitsbildung // Träger: Spielvereinigung Kaufbeuren e.V. / Kaufbeuren (Bayern)

Weiterlesen

Inklusives Projekt, das Jungen aus Jugendtreffs mit einem Hort für Jugendliche mit Behinderung anlässlich verschiedener Projekttage zusammenbringt; Blindenfußball, Stadionbesuch, Eintracht-Museum, Graffiti // Träger: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband, Bildungsarena Eintracht Frankfurt, Hort im Uhrig (Paritätische Projekte gemeinnützige GmbH), Evangelischer Verein für…

Weiterlesen

Bundesweite Projekttage mit professionellen Trainern für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, zusätzlich Turniere, Benefizveranstaltungen, Fußball-AGs und -Camps // Träger: Aktion Fußballtag e.V. / Oberkochen (Baden Württemberg) / bundesweit

Weiterlesen

Ausstellung zum Thema Fußballschiedsrichter, gemeinsam geplant, organisiert und realisiert von jugendlichen Kriegsflüchtlingen (z.B. aus Syrien, Afghanistan, Irak), dt. Gymnasiasten und Studierenden der Leibnitz Universität Hannover; Teilnehmer übernahmen Schiedsrichterfunktion in gemeinsam organisiertem Friedens-Fußball-Jugend-Turnier in Auschwitz // Träger: Fußballmuseum…

Weiterlesen

Mitglieder des HSV Kids-Club erarbeiten unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft sowie eines Mitarbeiters der HSV-Medienabteilung ein eigenes HSV-Magazin (bisher 3 Ausgaben) // Träger: HSV Fußball AG / Hamburg

Weiterlesen

Theateraufführung einer Schul-AG, in der anhand von Frauen- bzw. Mädchenfußball das Durchsetzen gegen verschiedene Formen von Diskriminierung thematisiert wird// Träger: Theater AG der Anne-Frank-Realschule Düsseldorf / Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Kunstprojekt, an dem sich im Rahmen des Projekts „KlimaKunstSchule“ SchülerInnengruppen beteiligen; Fußball als Kunstobjekt wird dabei Mittel der Kontaktaufnahme zu InterviewpartnerInnen zum Thema Balance/Klima // Träger: BildungsCent e.V. / Berlin und Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Gesamtprojekt, ausgehend von Bundesliga-Kidsclub; Ausflüge mit Blick hinter die Kulissen von Hotel, Bauernhof und Theater für Kinder sowie Auswärtsfahrt mit Kulturprogramm oder Antirassismus-Aktion für Jugendliche; ergänzt um Schulprojekt mit sechs Bildungs-Modulen // Träger: 1. FSV Mainz 05 e.V. / Mainz (Rheinland-Pfalz)

Weiterlesen

Verein baut seit Jahren den korrekten Sprachgebrauch in die Fußballregeln ein: Schimpfwörter werden mit Zeitstrafen sanktioniert, grammatikalische Fehler im Team korrigiert. // Träger: SV Rot-Weiß Viktoria Mitte 08 e.V. / Berlin

Weiterlesen

Niedrigschwelliges Angebot für teils sozial auffällige Kinder mit Migrations-, Flucht- oder Hartz IV-Hintergrund, die zunächst über Fußball in Verein integriert werden und Hausaufgabenbetreuung und Verpflegung erhalten // Träger: SC Aleviten Paderborn / Paderborn (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Während einer vereinsorganisierten Ferienprojektwoche in Fußballschule eingebettetes Programm zur Leseförderung, Vorlesen zwischen und nach dem Fußballspielen, Führen eines Lesetagebuchs, Ausleihe von Büchern // Träger: DJK AGON 08 / MSV Düsseldorf e.V. / Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Fußballspielen an drei Thüringer Schulen u.a. als Mittel, negative Konnotation von Schule bei (möglichen) Schulverweigerern zu durchbrechen; Fairplay-AGs unter Anleitung lizensierter Trainer oder im Rahmen von Projekttagen mit Einbindung der Eltern // Träger: Deutsche Soccer Liga e.V. / Thüringen

Weiterlesen

Leseförderung durch großangelegtes Lesefestival unter Schirmherrschaft von Günter Netzer mit prominenten Vertretern aus dem Fußball // Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

AGs in 12 Schulen treffen sich wöchentlich für 90 Minuten, Jungen der Jahrgangsstufen 5/6 beschäftigen sich zu gleichen Teilen mit Lesen und Fußball und besuchen weitere Veranstaltungen des 1. FC Köln, u.a. Trainingstag, Spielerbegegnung, Abschlussturnier // Träger: Stiftung 1.FC Köln, SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn / Köln (Nordrhein-Westfalen)

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe einer Bibliothek zur Leseförderung, speziell für Jungen aus bildungsbenachteiligten Familien, mit Schwerpunkten, wie Fußballtraining, Vorleseeinheit, Fußballrallye, Mitmachtheater // Träger: Borromäusverein e.V., Gemeindebibliothek Neufahrn, Grundschule am Jahnweg / Neufahrn (Bayern)

Weiterlesen

Gesamtkonzept aus sportwissenschaftlichen Ansätzen zur Erneuerung des Kinder- und Jugendfußballs, das auf stärkere Partizipation ALLER Mitspielenden abzielt und durch „FUNiñtegration“ Sprach- und Matheübungen unmittelbar ins Training einbaut // Träger: Institut für Sportwissenschaft und Sport, Uni Erlangen-Nürnberg / Erlangen (Bayern)

Weiterlesen
Icon für CookieManager Cookies verwalten