La Fidanzata
Juventus, Turin und Italien (2017/2018)

Rezension: La Fidanzata
Harald KaiserEin Verein spaltet das Land. Rund die Hälfte der Tifosi liebt den Klub und nennt ihn zärtlich "La Fidanzata", die Verlobte, die andere Hälfte wünscht der "alten Dame" alles, nur nichts Gutes.
Wie der FC Bayern die deutschen Fans, so lässt Juventus Turin keinen der zahllosen fußballbegeisterten Italiener kalt. Offiziell 34 gewonnene Scudetti machen den seit fast 100 Jahren von der mächtigen Familie Agnelli geführten Verein aus der Hauptstadt des Piemonts zum italienischen Rekordmeister, sechs Erfolge in den drei europäischen Pokalwettbewerben zu einem der erfolgreichsten Klubs der Welt. Doch kaum ein zweiter Verein hat auch so viele Skandale aufs Parkett gelegt, so viele Tragödien erlebt.
Von all dem, von Tränen und Triumphen, erzählt Birgit Schönaus Buch "La Fidanzata". Die 52-Jährige, die für renommierte Blätter wie die ZEIT und die Süddeutsche Zeitung schreibt, blickt hinter die schwarz-weiße Fassade der italienischen Braut, die mit der Verpflichtung des portugiesischen Superstars Cristiano Ronaldo von Real Madrid für den Transferknüller dieses Sommers sorgte. Und keine Sorge: Man muss Juve nicht lieben, um dieses Buch gut zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren
Betreff: Doppelpass
Körper und Geist spielen Doppelpass (2017/2018)Altonas Fußballgeschichte 1893-1933
Altona 93 und seine lokale Konkurrenz (2017/2018)Die Fußball Bucket List
75 Dinge, die du als Fußballfan erlebt haben musst (2017/2018)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit

Ausstellungseröffnung "Längst vergessene Held*innen"
Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innenVortrag in Nürnberg

Schulworkshops "Rassismus gegen Sinti und Roma"
Bewusstseinsbildung und GegenstrategienWorkshop in Nürnberg