Nürnberg hat jetzt eine Fußballbibliothek
Die Fußballbibliothek wurde am 25. März durch Elisabeth Sträter, Direktorin der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Dr. Thomas Grethlein, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg sowie Birgitt Glöckl, Leiterin der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur, offiziell eröffnet. Die Bücher sind eine Spende der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.
Die Initiative für die Fußballbibliothek stammt von Dr. Thomas Grethlein, der die Idee hatte, Bücher aus dem Archiv des Vereins der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Eine Idee, die von der Stadbibliothek und der Akademie gerne aufgegriffen wurde. Seit 2006 widmet sich die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur intensiv dem Themenfeld Fußball und Literatur und verleiht im Rahmen der Deutschen Fußball-Kulturpreise einen mit 5.000 Euro dotierten Preis für das beste Fußballbuch des Jahres.
Das könnte Sie auch interessieren
News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
Netzwerktreffen „Alkohol- und drogenfreie Fangruppen“
Eine Veranstaltung der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innenVortrag, Workshop in Hamburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö