Moritz Rinke
Schriftsteller und Dramatiker
Persönlichkeit
Kurzbiographie
- geboren 1967 in Worpswede
- Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen
- 1994 - 1996 als Volontär, anschließend als Redakteur beim Berliner Tagesspiegel
- 1995 debütierte er als Dramatiker mit "Der graue Engel" in Zürich
- lebt als freier Autor in Berlin
Auszeichnungen
- 1995 und 1997 erhielt er den Axel-Springer-Preis für seine Reportagen "Ein Tag mit Marlene" und über die Love Parade 1997
- 2001 Nominierung für den Mülheimer Dramatikerpreis für "Republik Vineta"
- in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Stück der Spielzeit 2000/2001 gewählt
Aktivitäten für die Akademie
Jury Deutscher Fußball-Kulturpreis
Fußballspruch des Jahres 2007

Das könnte Sie auch interessieren
Platz 2
Fußballbuch 2012
Moritz Rinke
Also sprach Metzelder zu Mertesacker ...
Lauter Liebeserklärungen an den Fußball (2011/2012)
Platz 2
Fußballbuch des Jahres 2012
1 Rezension
Zum Buch: Also sprach Metzelder zu Mertesacker ...
Platz 6
Fußballbuch 2008
Ralf Bönt und
Albert Ostermaier und
Moritz Rinke
Titelkampf
Fußballgeschichten der deutschen Autorennationalmannschaft (2007/2008)
Platz 6
Fußballbuch des Jahres 2008
1 Rezension
Zum Buch: Titelkampf
News zum Thema
Feuilleton
Feuilleton
Geschichte
Literatur
Vergangene Veranstaltungen
19:30 Uhr
14
14.11.2024
LesArt.Stadion
Fußballliteratur von Moritz Rinke und Ronald Reng im Stadion des BVBLesung in Dortmund
19 Uhr
03
03.07.2024
Ich könnte hier stundenlang sitzen und auf den Rasen schauen
mit Moritz RinkeTalk, Lesung in Fürth
18:30 Uhr
17
20 Uhr
15
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
19 Uhr
26
16:30 - 17 Uhr
29
29.03.2025
Klaus Augenthaler – "Immer nur rot-weiß gedacht"
Lesung zur FC Bayern München-LegendeLesung in Leipzig
19 Uhr
02