02.07.2024 - 30.07.2024
Velbert
Zwischen Erfolg und Verfolgung
Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Erst als Stars gefeiert wurden viele jüdische Sportlerinnen und Sportler ab 1933 Ziel der nationalsozialistischen Verfolgung. Einige konnten rechtzeitig flüchten, andere wurden in den Konzentrationslagern getötet. Bis heute fehlen ihre Namen und Leistungen in zahlreichen Chroniken des deutschen Sports. Sie "in die Geschichte zurück zu schreiben" ist das Ziel der Open-Air-Ausstellung des Zentrum Deutscher Sportgeschichte und der Universitäten Potsdam und Hannover, die seit der Maccabiade 2015 in Berlin durch Deutschland tourt.
Das könnte Sie auch interessieren
Matthias Thoma
Sonnys Geschichte
Von Ausgrenzung und Eintracht (2023/2024)
Henry Wahlig und
Lorenz Peiffer
Einig. Furchtlos. Treu.
Der kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung (2021/2022)
Frantisek Steiner und
Stefan Zwicker
Fußball unterm gelben Stern
Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44 (2017/2018)
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft
Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung (2017/2018)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
26
19 Uhr
27

20 Uhr
24
29
29.11.2025 - 18.01.2026
Unser Maxl - Das Max-Morlock-Musical
eine Zusammenarbeit vom FCN und dem StadtmusicalTheater in Nürnberg