Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
Talk  Vortrag  KickON @Home  Corona  Fans 

Polizeigewalt vs Vielfalt im Stadion?

Vortrag & Gespräch

Als Ausführungsorgan des staatlichen Gewaltmonopols darf die Polizei Gewalt anwenden. Dies gilt auch im Rahmen von Fußballspielen. Doch was passiert, wenn sie ihre Befugnisse überschreitet? Handelt es sich dabei lediglich um Einzelfälle? Welche Personengruppen werden Opfer von rechtswidriger Polizeigewalt? Was bedeutet rechtswidrige Polizeigewalt rund um den Spieltag insbesondere für sogenannte „vulnerable Gruppen“ – also für Menschen, die aufgrund ihrer besonderen körperlichen, seelischen und/oder sozialen Konstitution potenziell gefährdeter sind als andere?

Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Laila Abdul-Rahman und andere Personen von der Ruhr-Universität Bochum untersuchen das Themenfeld der rechtswidrigen Gewaltanwendung durch Polizeibeamt*innen in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt erstmals systematisch. Bei KickOn@Home stellt Laila Abdul-Rahman das Projekt und erste Erkenntnisse zu obigen Fragen aus dem Fußball vor. Zu sehen ist ihr Vortrag bei Zoom und YouTube. Auf YouTube ist der untertitelte Vortrag auch nachträglich abrufbar.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW.

Die diditale Soli-Veranstaltungsreihe KickOn@Home ist ein Kooperationsprojekt von KickIn! und der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.

© KickIn!
28.05.2020
19 Uhr
zurück

Das könnte Sie auch interessieren

News zum Thema

Menschenrechte

Im großen KickOn@Home-Finale geht es am Dienstag um die Frage, wie der Fußball mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten wie z.B. Katar umgehen soll. Mit dabei sind unter anderem 3 Akademiemitglieder.

Weiterlesen
Veranstaltungen

Am 15. Juni verabschiedet sich die digitale Soli-Reihe (vorerst?) mit einem Ausblick auf die Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Mit u.a. Akademie-Mitglied Ronny Blaschke geht es um den richtigen Umgang mit dem Thema "Fußball und Menschenrechte".

 

Weiterlesen
Cookies verwalten