

Der easyCredit-Fanpreis 2025 - Barriere·frei zum Fußball!
Das ist die Internet·seite
für den easyCredit-Fanpreis 2025
in Leichter Sprache.
Der Preis wird von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur vergeben.
Ihr findet die Web·site der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur über diesen Link.
Ihr könnt euch mit eurem Fan·projekt nicht mehr bewerben.
Der Bewerbungs·schluss war am 07. Juni 2025.
Was ist der easyCredit-Fanpreis 2025?
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt jedes Jahr
einen Preis.
Der Preis ist für besonders gute Projekte von Fußball·fans.
Denn viele Fußball·fans setzen sich nicht nur für ihren Verein ein.
Viele Fußball·fans setzen sich auch für soziale Themen ein.
Dafür vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
den easyCredit-Fanpreis.
easyCredit ist ein Angebot von der TeamBank.
Die Bank TeamBank unterstützt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur.
Deshalb hat der Fan·preis den Namen easyCredit-Fanpreis.
Dieses Jahr geht es bei dem Fan·preis um das Thema Barriere·freiheit.
Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.
Die Fan·projekte sollen zum Beispiel:
- Barrieren für Fans abbauen
- Selbst·bestimmung von Fans fördern
- und aktive Teilhabe von Fußball·fans mit Behinderung ermöglichen.
Barrieren abbauen
Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.
Viele Menschen können nicht ohne Probleme am Vereins·leben teilnehmen.
Zum Beispiel weil es zu viele Barrieren gibt.
Sie wollen ihr Fußball·team unterstützen.
Sie wollen zusammen mit anderen Fans zum Fußball gehen.
Aber Barrieren machen das oft unmöglich.
Es gibt zum Beispiel diese Arten von Barrieren:
Bauliche Barrieren:
Stadien und Fußball·plätze sind nicht immer barriere·frei zugänglich.
Einige Fans können vielleicht nicht gut gehen.
Und einige Fans benutzen einen Rollstuhl
oder Rollator.
Und einige Fans haben chronische Erkrankungen.
Eine chronische Erkrankung ist immer da.
Ist das Stadion oder der Fußball·platz nicht barriere·frei gebaut?
Zum Beispiel wenn es nur Treppen
und keine Rampe gibt.
Dann können diese Fans dort keine Fußball·spiele besuchen.
Digitale Barrieren:
Einige Fans haben eine Seh·behinderung oder eine Hör·behinderung.
Und einige Fans haben Lern·schwierigkeiten.
Für diese Fans gibt es oft Barrieren auf der Internet·seite vom Verein
oder im Online-Shop für Tickets.
Zum Beispiel:
- eine Internet·seite ohne Vorlese·funktion
- Videos ohne Unter·titel
- keine Texte in Leichter Sprache.
Einige Fans können durch diese digitalen Barrieren
die Internet·seiten oft nur schwer nutzen.
Soziale Barrieren:
Viele Menschen wissen nicht:
Solche Barrieren sind Probleme für Fußball·fans
mit Behinderung.
Im Stadion gibt es vielleicht einen extra barriere·freien Bereich.
Aber dort können die Fans mit Behinderung dann nicht
mit ihren Freunden und ihrer Familie sein.
Auch an Vereins·sitzungen können diese Fans oft nicht teilnehmen.
Wen suchen wir?
Passt mindestens einer von diesen Punkten zu euch?
Dann könnt ihr euch gerne für den Fan·preis bewerben:
Seid ihr ein Fan·club oder eine Gruppe von Fußball·fans?
Oder arbeitet ihr an einem Projekt für mehr Barriere·freiheit
für Fußball·fans?
Euer Ziel dabei ist:
Alle Menschen sollen ohne Hindernisse Fans sein können.
Zum Beispiel im Fan·club oder in eurem Verein.
Und darum wollt ihr mehr Barriere·freiheit schaffen.
Vielleicht seid ihr in der Bundes·liga der Frauen
oder Männer aktiv.
Oder in der Regional·liga.
Oder ihr seid in einem ehren·amtlichen Fußball·verein.
Vielleicht seid ihr eine Gruppe von Fans mit und ohne Behinderung.
Und ihr setzt euch für Barriere·freiheit in eurem Verein
oder Stadion ein.
Zum Beispiel in Arbeits·gruppen
oder mit besonderen Aktionen.
Vielleicht testet ihr neue Ideen in Netzwerken mit anderen Fans.
Mit eurer Arbeit helft ihr Fans mit Behinderung:
Sie können selbst bestimmen:
So möchte ich als Fan im Verein teilhaben.
Und sie werden besser gesehen und gehört.
Vielleicht organisiert ihr ein Fußball-Turnier.
Und Menschen mit Behinderung können ohne Probleme mitmachen.
Oder Menschen können bei euren Fan·treffen auch über das Internet teilnehmen.
Für den easyCredit-Fanpreis 2025 suchen wir Fan·projekte.
Die Fan·projekte setzen sich dafür ein:
Es soll mehr Barriere·freiheit im Fußball geben
Passt dieser Text zu euch?
Dann bewerbt euch für den easyCredit-Fanpreis 2025!
Wir freuen uns auf euch!
Die Bewerbung
Achtung!
Ihr könnt euch mit eurem Fan·projekt nicht mehr bewerben.
Der Bewerbungs·schluss war am 07. Juni 2025.
Bewerben können sich:
- Gruppen
- Vereine
- und Netzwerke von Fußball·fans in Deutschland.
Arbeitet ihr mit einer anderen Gruppe zusammen?
Dann könnt ihr euch gerne zusammen bewerben.
Wichtig ist:
Eure Projekt oder eure Gruppe gibt es schon.
Und ihr arbeitet schon für euer Projekt
oder mit eurer Gruppe.
Ihr habt erst nur eine Idee für ein zukünftiges Projekt?
Damit könnt ihr euch nicht bewerben.
Eine Jury entscheidet:
Welches Projekt gewinnt den easyCredit-Fanpreis 2025?
Die Jury achtet bei den Bewerbungen vor allem darauf:
- Menschen mit Behinderung können aktiv bei dem Projekt mit·machen.
- Und Menschen mit Behinderung können selbst∙bestimmt mitmachen.
Die Jury
In der Jury sind erfahrene und vertrauens·würdige Expertinnen
und Experten aus verschiedenen Fachbereichen:
- barriere·freie Fan·kultur
- Medien
- Wissenschaft
- und Sport.
Die Mitglieder von der Jury bewerten die Bewerbungen.
Und die Mitglieder von der Jury entscheiden dann zusammen:
Wer soll den Fan·preis gewinnen?
Der Vorstand von der Jury ist Alina Schwermer.
Der Preis
Für die Gewinner vom Barriere·frei zum Fußball – Der easyCredit-Fanpreis 2025 gibt es 5.000 Euro.
Die Gewinner sollen mit dem Geld ihr Fan·projekt weiter unterstützen.
Am 24. Oktober 2025 ist die Preis·verleihung vom Fußball-Kulturpreis.
Die Preis·verleihung ist in Nürnberg.
Bei der Preis·verleihung bekommen die Gewinner
die Preis·figur MAX überreicht.
Dafür kommen die Gewinner auch auf die Bühne.
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur möchte mit dem Preis zeigen:
-
Die Fans können viele gute Sachen machen.
-
Die Fans setzen sich mit ihren Projekten für einen fairen Fußball ohne Ausgrenzung ein.
-
Alle Menschen sollen beim Fußball willkommen sein.
Mit dem Preis zeigen wir auch:
Wir schätzen diese aktiven Fans sehr.
Achtung!
Ihr könnt euch mit eurem Fan·projekt nicht mehr bewerben.
Der Bewerbungs·schluss war am 07. Juni 2025.
Hinweis zur Barriere·freiheit
Als Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
möchten wir selbst mehr auf Barriere·freiheit achten.
Zum Beispiel bei der Aus·schreibung für den Fan·preis 2025.
Und darum über·arbeiten wir auch unsere Internet·seite.
Aber das dauert leider etwas Zeit.
Und auch wir lernen immer noch dazu.
Wir bitten daher um eure Geduld.
Gleichzeitig freuen wir uns aber auch auf eure Rück·meldungen.
Ihr könnt uns gerne sagen:
Wo gibt es noch Barrieren beim Fan·preis
und auf unserer Internet·seite?

Die E-Mail-Adresse ist: elisabeth.kotvojs@stadt.nuernberg.de

Für dieses Projekt bekommen wir Beratung von KickIn!.
KickIn! ist eine Beratungs·stelle für Inklusion im Fuß·ball.

Diese Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.inklusion.nuernberg.de.