Grüner Rasen, fette Beute
Die großen Fußballskandale (2006/2007)16,90 Euro

Rezension zu: Grüner Rasen, fette Beute
Harald KaiserKlar, der Skandal des deutschen Fußballs, das ist und bleibt der des Jahres 1971, in den weit mehr als 50 Spieler, Trainer und Funktionäre der Bundesliga verwickelt waren und der die damals noch blutjunge Liga in ihren Grundfesten erschütterte. In seinem Buch "Grüner Rasen, fette Beute" erzählt Omar Gisler, Journalist bei einer großen Schweizer Nachrichtenagentur, noch einmal die Geschichte jener Bestechungsaffäre, die der Offenbacher Präsident Horst Gregorio Canellas auf seiner Geburtstagsfeier am 6. Juni 1971 ins Rollen brachte.
Doch Gisler macht in seinem 224 Seiten starken Werk auch deutlich, dass Betrug, Schiebung und Bestechung, kleinere und größere Skandale den Lauf des Leders seit jeher begleiteten.
In seinem faktenreichen, sachlich-nüchtern und dennoch unterhaltsam geschriebenen Buch über die dunkle Seite des Fußballs erzählt er, wie Spiele verschoben, Absprachen getroffen, Schiedsrichter und Spieler bestochen wurden, von den Anfängen des Spiels im 19. Jahrhundert bis hinein in die Gegenwart. Es sind immer wieder die gleichen Geschichten, von Prostituierten, die im Hotelzimmer der Schiedsrichter auftauchen, von Wetten, die auf verschobene Spiele platziert werden, von Mannschaften, die im Spiel gegen einen Abstiegskandidaten plötzlich seltsam müde wirken - spannend liest sich jede einzelne
Das könnte Sie auch interessieren
Die Legende vom Club
Die Geschichte des 1. FC Nürnberg (2006/2007)Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen
Wahre Fußballgeschichten (2006/2007)Nachspiel. Ein Steilpass aus dem Abseits
Über Befreiungsschläge bei Rudelbildung auf engem Raum (2006/2007)Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit

Unser Maxl - Das Max-Morlock-Musical
eine Zusammenarbeit vom FCN und dem StadtmusicalTheater in Nürnberg