Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

"Verboten gut" - Storytelling Podcast über die Geschichte des deutschen Frauenfußballs

Frauen und Fußball – was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer Steine auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Doch wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Der neue kicker-Podcast „Verboten gut – Wie Frauen den Fußball erobern“ zeigt ab sofort in sechs Episoden, wie schwer es Frauen hatten, den Ballsport auszuüben und gesellschaftlich anerkannt zu werden. Präsentiert wird der Podcast von VW.

„Während Fußballerinnen wie Giulia Gwinn und Jule Brand heutzutage immer sichtbarer werden, war das längst nicht immer so – eher im Gegenteil: Frauen und Fußball, das ging für viele Menschen lange nicht zusammen. Dass Frauenfußball beim DFB bis 1970 sogar verboten war, wissen nur die wenigsten“, hält Isabella Fischer, Host und Audioredakteurin beim kicker, fest und verrät dabei auch, wie es zur Betitelung des Formats kam.

Die offiziellen Release-Termine der sechsteiligen Podcst-Serie:

Episode 1 „Das Wunder von Bärbel“ und Episode 2 „Titel, Tore, Kaffeetassen“: 20. Juni
Episode 3 „Kicken hinter der Mauer“: 24. Juni
Episode 4 „Generation Gold“: 27. Juni
Episode 5 „Let’s talk about money, baby“: 1. Juli
Episode 6 „Kick das Patriachat“: 4. Juli

Gäste: Bärbel Wohlleben, Hannelore Ratzeburg, Petra Landers, Bernd Schröder, Sabine Seidel, Waltraud Horn, Heike Baars, Renate Lingor, Claudia Neumann, Jana Wiske, Lina Magull, Almuth Schult, Horst Hrubesch, Giulia Gwinn, Svenja Huth

Abzurufen ist der Podcst unter diesem Link "Verboten gut": Der neue kicker-Podcast über die Geschichte des Frauenfußballs - kicker

 

Icon für CookieManager Cookies verwalten