Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Transparenz und Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024

Die EM 2024 zählte zu einer der ersten Sportgroßveranstaltungen, bei der Menschenrechte als Vergabekriterium eine Rolle spielten. Aus diesem Grund wurde ein Menschenrechtsbeirat als Beratungsgremium zu den Themen Sport und Menschenrechte geschaffen.

Neben der Fachberatung KickIn! gehörten das Deutsche Institut für Menschenrechte, Reporter ohne Grenzen Deutschland und Transparency International Deutschland dem Beirat an, der nun zu den erstellten internationalen Berichten eine ergänzende Zusammenfassung der Erkenntnise aus der letztjährigen Europameisteschaft veröffentlicht hat.

Daniela Wurbs von KickIn! hält dazu fest: "Infrastrukturell hat das Turnier gezeigt, dass im deutschen Fußball mit Blick auf barrierefreie Stadien für Alle noch viel Luft nach oben ist. Erweiterte Sitzplatzkapazitäten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und auch Standards wie genderneutrale Toiletten und Einlassbereiche wären auch im Ligaalltag und für künftige Großevents in Deutschland
nachhaltig und flächendeckend zukunftsorientierte Maßnahmen, die unbedingt verstetigt werden sollten."

Den Download der Zusammenfassung finden Sie auf der Website von KickIn!: 2025-05-MR-Beirat-UEFA-EURO-2024-Menschenrechte-Perspektive-GER-Report-FINAL.pdf

Eine Erklärung zur Veröffentlichung des Reports finden Sie auf: Transparenz und Menschenrechte bei der UEFA EURO 2024 – Bericht für künftige Sportgroßveranstaltungen in Deutschland veröffentlicht - KickIn!

Icon für CookieManager Cookies verwalten