Fußball-Erinnerung des Jahres: Abwechslungsreiche TOP11
Bis Ende Mai 2017 konnten sich Projekte, die Fußballgeschichte in Erinnerung halten, für den easyCredit Fanpreis 2017, die "Fußball-Erinnerung des Jahres" bewerben. Nun hat die Jury eine TOP11 ermittelt, die die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Projekte aus dem Bewerberfeld gerecht wird.
So tauchen die Film-Initiativen in dieser Liste genauso auf, wie Stadion-Projekte und ein Theaterstück. Ebenfalls Beachtung fand eine Themenführung, wie die Auseinandersetzung mit dem Arbeiterfußball und dem Thema Fußball, Flucht und Migration in einer Ausstellung. Allen gemeinsam ist, dass sie sich mit andauerndem und unermüdlichen Einsatz um Fußball-Erinnerung bemühen.
Zahlreiche weitere Projekte hätten ebenfalls die Aufnahme in die TOP11 aufgrund ihrer Kreativität und Engagements verdient gehabt. Bei allen Bewerbern möchte sich die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur deshalb herzlich für die Einsendung bedanken.
Die TOP11 nach alphabetischer Reihenfolge:
"116 Jahre auf 120 Stadionmetern"
"Bibliothek des Deutschen Fußballs"
"Das Kreuzlinger Grenzlandstadion"
"Erfolgsgeschichte FC Bayern München"
"Gefallene Herthaner des 1. Weltkriegs"
"Liga Terezin : Film- und Diskussionsreihe"
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Klaus Augenthaler – "Immer nur rot-weiß gedacht"
Lesung zur FC Bayern München-LegendeLesung in Leipzig