CSR im Profi-Fußball immer wichtiger
Corporate Social Responsibility, also die soziale Verantwortung von Unternehmen, bekommt auch im Fußball immer größere Bedeutung. Viele Profi-Vereine reagierten in den letzten Jahren auf den Druck "auch etwas zurückgeben zu müssen" - mittlerweile erkennen sie (wenigstens teilweise) auch die eigenen Vorteile, die aus solchem Handeln erwachsen.
Eine Initiative namens "Responsiball" beobachtet seit 2009 solche Aktivitäten und erstellt ein Ranking der europäischen Ligen. Platz Eins nimmt aktuell die niederländische Ehrendivisie ein, gefolgt von Dänemark und England. Deutschland* folgt auf Rang fünf. Zum Artikel CSR: Inside Responsiball, the responsible football initiative in der aktuellen Ausgabe des englischen Magazins Sports Management.
*Die CSR-Aktivitäten deutscher Vereine hinterfragt Ronny Blaschke in seinem Buch Gesellschaftsspielchen. Aktuell tourt er damit bundesweit und lädt zur Diskussion ein.
Das könnte Sie auch interessieren
Gesellschaftsspielchen
Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei (2016/2017)News zum Thema
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg
Ready to Coach?!
Ein RealTalk über Widerstände, Wege und Netzwerke im FußballTalk in Berlin