
Zu Risiken und Nebenwirkungen
Wie gesund ist der Amateurfußball?
Sport ist bekanntlich gut für die Gesundheit. Dennoch besitzt gerade der Amateurfußball in Deutschland weniger gesundheitsförderliche Seiten: Der Konsum von Alkohol, aber auch Schmerzmitteln gehört zum Alltag der Spieler*innen. Dazu kommen die Gefahren physischer Verletzungen durch falsche oder einseitige Trainingsbelastungen. Die nächste Ausgabe von "Mikrokosmos Amateurfußball" widmet sich den Risiken und Nebenwirkungen des Amateurfußballs.
Bei der digitalen Veranstaltung diskutieren Prof. Dr. med. Meike Hoffmeister (Sportmedizinerin, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport), Arne Steinberg (Journalist, EyeOpening.Media) und Andreas Gschaider (Geschäftsführer B42). Moderiert wird der Abend von Tim Frohwein (Mikrokosmos Amateurfußball).
Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/mikrokosmos_amateurfussball
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg