
Russian Allstars
Große Fußballgeschichten zwischen Oktoberrevolution und Fußball-WM 2018
Im Osten Europas wird in diesem Jahr die Fußballweltmeisterschaft ausgetragen. Das sportliche Großereignis ist seit der Vergabe der FIFA-WM nach Russland umstritten. Denn Dopingvorfälle, der Ukrainekrieg und die enge Bande zwischen Sportstrukturen und Staatsführung werfen ihre Schatten voraus. Grund genug einen Blick in Geschichte und Gegenwart des russischen Fußballs zu werfen, um die Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen Fußball, Gesellschaft und Macht zurückzuverfolgen und sich ein außerhalb Russlands kaum bekanntes, aber ereignisreiches Kapitel europäischer Fußballhistorie zu vergegenwärtigen.
Die Ausstellung besteht aus 11 Plakaten mit Biografien und je einem illustrierten Portrait, sowie einem weiteren Plakat für den Einführungstext. Russian Allstars zeigt die kunstvoll in historische Szene gesetzten Portraits von Georgi Duperron, Petr Sokolow, Wassilij Butusow, Jerzy Bułanow, Dmitri Schostakowitsch, Nikolai Starostin, Wsewolod Bobrow, Lew Jaschin, Igor Netto, Eduard Strelzow, Walerij Lobanowskyj und Andrej Arschawin. Die Portraits illustriert der Berliner Zeichner Thomas Gronle, die Biografien verfassen Martin Brand und Robert Kalimullin.
Eine Veranstaltung des E-Werk Erlangen mit Unterstützung der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur