INFORMATION FÜR DIE PRESSE
Nr.25 / 2016 /21.09.2016 Kultur / Sport / Bildung
Deutscher Fußball-Kulturpreis 2016:
Kategorie »Lernanstoß – der Fußball-Bildungspreis«
Preisträger 2016: „Biesalski-Cup mit KidsPK“, Berlin
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt im Jahr 2016 zum elften Mal den Fußball-Bildungspreis »Lernanstoß«: einen Förderpreis für innovative pädagogische Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 € spendet der TESSLOFF Verlag, der mit seiner Marke WAS IST WAS seit Jahrzehnten im Bereich Bildung und Wissensvermittlung aktiv ist.
Die elf Jurymitglieder trafen am 15. Juli in Nürnberg ihre Entscheidung. Juryvorsitzender war Norbert Niclauß, Referent bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Beworben hatten sich 38 Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die zwischen August 2015 und Juli 2016 aktiv waren: Modellprojekte aus der Jugendsozialarbeit, Schulen und Fußballvereine, ebenso wie Projekte von Bundesligisten. Die allermeisten konnten durch vorbildliche Arbeit überzeugen, so dass der Jury die Entscheidung nicht leicht fiel.
In der Kategorie »Lernanstoß - der Fußball-Bildungspreis« wird der Deutsche Fußball-Kulturpreis 2016 an das Projekt „Biesalski-Cup mit KidsPK“ verliehen. Die Berliner Schule mit sonderpädagogischer Aufgabe organisiert jährlich ein inklusives Fußballturnier mit Kinderpressekonferenz. Kids mit und ohne Behinderung treten u.a. in Fußball und Rollstuhlfußball gegeneinander an. Auf der turnierbegleitenden Pressekonferenz stehen den jungen Reporterinnen und Reportern Prominente aus Sport, Medien und Politik Rede und Antwort.
Die Preissumme von 5.000 € kommt der Fortsetzung und dem Ausbau des Projektes zu Gute.
Der Fußball-Bildungspreis wird im Rahmen der Gala zum Deutschen Fußball-Kulturpreis am21. Oktober 2016 in der Nürnberger Tafelhalle verliehen.
AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN ZUM SIEGERPROJEKT: http://www.fussball-kultur.org/la-sieger2016
Stellungnahme der Preisträgerin:
„Wir freuen uns sehr, mit dem Fußball-Bildungspreis Lernanstoß ausgezeichnet zu werden. Der Biesalski-Cup mit seiner KidsPK ist seit vielen Jahren fester Bestandteil und für die Schüler_innen Höhepunkt des Schuljahres. In der Veranstaltung spiegelt sich unsere Philosophie von Schulleben wider: aktive Auseinandersetzung mit unseren Schüler_innen und deren besonderen Entwicklungsbedingungen; einer ganzheitliche Sichtweise von Erziehung und Bildung; die Schüler_innen werden gefördert und in der angemessenen Form gefordert und bei der Auseinandersetzung mit ihrer Beeinträchtigung und den damit verbundenen Erfahrungen und Erlebnissen begleitet. Unsere Schüler_innen sind vielfältig; sie haben ein Recht vielfältig zu sein und wir bieten ihnen den Raum dazu.
Fußball ist dabei ein wunderbares Medium für unsere pädagogische Arbeit, da es die Kinder und Jugendlichen sowohl beim Zuschauen als auch beim Mitmachen fasziniert.
Der Preis der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur und des TESSLOFF Verlags und das damit verbundene Preisgeld helfen uns enorm unsere nächste Idee weiter zu bringen: einen eigenen soccer-court auf dem Schulgelände zu installieren und im nächsten Jahr schon im Vorfeld eine Schulliga - zu Fuß und im Rollstuhl - aufzubauen, so dass auch die in der benachbarten Turnhalle untergebrachten Flüchtlingskinder partizipieren können.
Der Biesalski-Cup und seine KidsPK ist für uns ein wichtiges, über unsere Schule hinausreichendes, inklusives Projekten, welches die gesellschaftliche Teilhabe als Ziel intendiert.
Herzlichen Dank für die Wertschätzung und Unterstützung unserer Arbeit!“
Michaela Kurandt dos Santos (Schulleiterin Biesalski-Schule)
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur und der TESSLOFF Verlag freuen sich, die Biesalski-Schule durch den Fußball-Bildungspreis Lernanstoß 2016 bei diesem und weiteren Vorhaben unterstützen zu können!
Druckfähige Fotos sind auf http://www.fussball-kultur.org/presse/ mit Angabe des Copyrights zur honorarfreien Verwendung hinterlegt.
Die Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise 2016 am 21. Oktober in der Nürnberger Tafelhalle ist der Höhepunkt im Jahresprogramm der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Akademie-Hauptsponsors easyCredit. Gewürdigt werden außergewöhnliche Leistungen auf fünf verschiedenen Feldern der Fußballkultur. Die weiteren Preisträger (in den Kategorien Buch, Spruch, Fußball-Blog und Walther-Bensemann-Preis) werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Am 13.10.2016 findet die Pressekonferenz zur Preisverleihung statt, zu der gesondert eingeladen wird.
Für weitere Informationen und Rückfragen rund um den Deutschen Fußball-Kulturpreis 2016:
http://www.fussball-kultur.org/gala2016
Philipp Dezort, Tel. 0911 / 231-7055.
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!
Weitere Informationen zum Siegerprojekt finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Bewerberfeld finden Sie hier.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.