ballesterer #155 über das Gegenpressing
15 Seiten widmen sich der spielerischen Ausrichtung, die den Fußball in Dortmund, Barcelona oder den Red-Bull-Vereinen in den letzten Jahren prägte. Akademiemitglied Dietrich Schulze-Marmeling behandelt in den Texten "Angriff ist die beste Verteidigung" und "Jugend ohne Ball" das von Klopp und Guardiola perfektionierte Gegenpressing und den Versuch einiger Nachwuchsmannschaften, eben dieses zu spielen. Ansonsten findet man in Heft Nummer 155 unter anderem einen Rückblick auf die Entwicklung David Alabas vom Defensiv-Talent zum Abwehrchef, niederösterreichische Sportplatzruinen und die Geschichte der überlegenen Fast-Aufsteigerinnen des Zweitligisten FC Dornbirn. In "Die Wahl im Stadion" wirft Akademiemitglied Nicole Selmer einen Blick über den Teich und schreibt über Rassismus im US-Fußball und die Auswirkungen der "Black Lives Matter"-Bewegung auf den Sport.
Das wie immer sehr lesenswerte Heft ist online und im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur
Die zweite Ausgabe von Nachspielzeit – Festival für Fußballliteratur eröffnet am 28. MaiFestival, Lesung in Duisburg
European Football Fan Congress 2025
Festival, Workshop, Tagung in Malmö

König*in Fußball
Fachtage zu Fußballkultur, Politik & GesellschaftTagung, Lesung, Spiel, Talk, Film, Vortrag, Festival, Workshop in Nürnberg