Hermann Glaser (Prof. Dr.)
† 18.06.2018
Publizist
Persönlichkeit
Kurzbiographie
- Geboren am 28.8.1928 in Nürnberg
- Studium der Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Erlangen und Bristol 1947 bis 1952
- Promotion 1952
- Lehramtsexamen und Eintritt in den Schuldienst
- Von 1964 bis 1990 Schul- und Kulturdezernent der Stadt Nürnberg Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu pädagogischen, sozialwissenschaftlichen, kulturgeschichtlichen und kulturpolitischen Themen
- Bis 1990 Vorsitzender des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages
- Mitglied des PEN
- Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin Gastprofessuren im In- und Ausland
Auszeichnungen
Waldemar-von-Knoeringen-Preis
Schubart-Preis
Großer Kulturpreis der Stadt Nürnberg
Beschreibung
Publikationen (Auswahl)
- Deutsche Kultur: 1945-2000
- Hinterm Zaun das Paradies
- Und du meinst so bliebe es immer
- Grundfragen des 21. Jahrhunderts
- Kleine deutsche Kulturgeschichte von 1945 bis heute
- Ins Land der Franken fahren....
- Ganz Ohr – Eine Kulturgeschichte des Radios in Deutschland
- Wie Hitler den deutschen Geist zerstörte. Kulturpolitik im Dritten Reich
- Die 50er Jahre. Deutschland zwischen 1950 und 1960
Initiativen / Projekte / Engagements / Mitgliedschaften
Beratung, Konzeption, Projektmanagement:
Kulturpolitik, Ausstellungen, Tagungen, Seminare, Rundfunk- und Fernsehsendungen
Arbeitsschwerpunkte
Deutsche Kulturgeschichte (vor allem 19. + 20. Jh.), Industriekultur, Soziokultur Kulturwissenschaft, Wilhelminismus, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland, Literaturgeschichte
Nachrufe

Fußball ist ...
kulturelles/kulturgeschichtliches Phänomen.