Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Presse

PM: Fußballspruch des Jahres 2020 - Entscheidung erstmals im Online-Voting

Online-Voting von 20. bis 26. September

INFORMATION FÜR DIE PRESSE

Nr.  05/2020 / 27.08.2020                                                                                                                Kultur / Sport

Deutscher Fußball-Kulturpreis 2020

Fußballspruch des Jahres 2020 – Entscheidung erstmals im Online-Voting

Zum 15. Mal vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur den Preis für den besten Fußballspruch der Saison. In diesem Jahr fällt die Entscheidung über die mit 5.000 € dotierte Auszeichnung in einem Online-Voting. Die Vorauswahl aus über 150 vorgeschlagenen Fußball-Zitaten trifft eine Jury um TV-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, Nationalspielerin Alexandra Popp, Buchautor Saša Stanišić sowie Vorjahressiegerin und Trainerin Imke Wübbenhorst.

Lukas Podolski, Manuel Neuer, Udo Lattek, Hans Meyer und Thomas Hitzlsperger haben ihn schon gewonnen: Den MAX für den besten Fußballspruch des Jahres, einen der Deutschen Fußball-Kulturpreise, die die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur seit 2006 jährlich vergibt. Ob witzig, geistreich oder schlagfertig, in der Hall of Fame (www.fussball-kultur.org/spruchsieger) findet sich eine illustre Mischung an Zitaten.

In diesem Jahr gehen gut 150 Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen. Mit dabei: Nachdenkliches rund um die Corona-Pandemie und die umstrittene Wiederaufnahme der Bundesliga, kreative Transparente aus den Fankurven oder zeitlose Wahrheiten zum liebsten Sport der Deutschen. So erklärte etwa Ex-Nationalspieler Christoph Kramer einen Misserfolg seiner Gladbacher Borussia folgendermaßen: „Gefehlt hat das Tor. Wie so oft, wenn man keins schießt.“

Mitmachen: Online-Voting von 20. bis 26. September

Aktuell arbeitet sich die Akademie-Jury unter Vorsitz des Journalisten Holger Schmidt durch die zahlreichen Vorschläge und wählt die besten elf aus. Diese stehen zwischen 20. und 26. September auf www.fussball-kultur.org zur Wahl. Per Mausklick wird über den endgültigen Siegerspruch entschieden. Mitmachen können alle Fußballinteressierten.

Neben der Preisfigur, die dem Nürnberger WM-Helden von 1954 Max Morlock nachempfunden ist, erhält der Sieger 5.000 € Preisgeld zur Weitergabe an einen gemeinnützigen Zweck. Der Fußballspruch des Jahres wird präsentiert von Volkswagen. Die Automarke ist nun schon seit 2015 Partner der Akademie und unterstützt unter dem Motto „we drive football“ viele Aktionen auf dem Fußballplatz und abseits desselben.

Insgesamt vergibt die Akademie in diesem Jahr vier Preise, die im Oktober verliehen werden. Die Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise wird am 30. Oktober auf www.fussball-kultur.org übertragen.

Weitere Informationen zum Fußballspruch des Jahres 2020 finden Sie unter www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis/fussballspruch  zum Deutschen Fußball-Kulturpreis 2020 unter www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis .

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Christian Schirmer (Kontaktformular) oder info@fussball-kultur.org / 0911 / 231 7055

DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FUSSBALL-KULTUR
                            im Doppelpass mit easyCredit & kicker

Icon für CookieManager Cookies verwalten