Ausschreibung Leseförderungsprogramm kicken&lesen
Lesen gehört zu den Basisqualifikationen und ermöglicht bessere Chancen in unserem Bildungssystem und im Alltag. Jedoch hat sich die Lesekompetenz in den letzten Jahren stetig verschlechtert; vor allem bei Jungen im Alter von ca. 8 bis 14 Jahren nimmt das Interesse am Lesen oft stark ab. Deshalb haben sich die Baden-Württemberg Stiftung, der VfB Stuttgart und der SC Freiburg zum Ziel gesetzt, die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen über ihre Begeisterung für Fußball zu stärken: Freude an Fußball und Wettbewerb wird u.a. dazu genutzt, die Lesemotivation und -fähigkeiten zu erhöhen, soziale Kompetenzen zu stärken und Integration zu fördern.
Für die Durchführung können bis zu 4.000 €, bei Projekten über zwei Schulhalbjahre zusätzlich 1.000 € für Personalkosten beantragt werden. Schulen können das Projekt z.B. im Rahmen einer AG oder der Nachmittagsbetreuung durchführen. Bei kicken&lesen erhalten die Kinder und Jugendlichen nicht nur Förderung innerhalb des Projekts, sondern auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem zweitägigen kicken&lesen-Camp bei der VfB Fußballschule.
Die Antragsfrist endet am 23. Mai 2025. Die Ausschreibung sowie den Link zum Antragsportal finden Sie unter https://www.bwstiftung.de/de/ausschreibung/kickenlesen. Auf unserer Programmhomepage unter kicken & lesen - Baden-Württemberg Stiftung finden Sie weitere Informationen zum Programm sowie das Bestellformular für die pädagogische Handreichung zur Umsetzung von kicken&lesen, die Sie gerne kostenlos bestellen können.
Seitenleiste
Veranstaltungen bundesweit
Berliner Fußball zur NS-Zeit
Tagung zur BFV-StudieTagung, Vortrag, Talk, Workshop in Berlin
Stolpersteinverlegung für Anna Margarete und Bruno Einstein
1. FC Nürnberg erinnert an sein ejüdischen MitgliederVortrag in Nürnberg