Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fußballkultur

Neuigkeiten aus der Fußballkultur

Akademie

Im Rahmen der Ausstellung "Längst vergessene "Held*innen - Sinti*zze und Rom*nja-Sportler*innen" bietet der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V. kostenlose Workshops für Schulklassen ab 14 Jahren an.

Zur Veranstaltung: Schulworkshops "Rassismus gegen Sinti und Roma"
Geschichte

Im Rundbrief der Gedenkstätten beschreibt Historiker Andreas Kahrs ausführlich die Entwicklung historisch-politischer Bildungsarbeit im Fußball - und stellt dabei ihr besonderes Potential heraus.

Zum Artikel: Angebote im Fußball als besonderer Beitrag für den Fortbestand der Erinnerungsarbeit
Geschichte

Ronny Blaschke blickt im Deutschlandfunk-Beitrag auf Täter und Mitläufer aus dem Fußball.

Zum Artikel: NS-Profiteure im Fußball - bis heute anerkannt
Akademie

Im Jahr 2025 legt die Akademie ihren Themenschwerpunkt auf die Nürnberger Fußball-Kultur-Landschaft - und stellt dazu die Frage: Ist der Fußball wirklich so vereinend, wie er immerzu gilt? Seien Sie gespannt!

Zum Artikel: "Heimvorteil" - das Themenjahr der Akademie 2025
Veranstaltungen
Fußballkultur

Akademie-Mitglieder Diethelm Blecking verfasste einen Nachruf auf den polnischen Goalgetter in der Bundesliga

Zum Artikel: Jan Furtok, polnischer Nationalspieler, verstarb im November
Feuilleton

Das renommierte Filmfestival lädt im April nach Berlin - im Januar sind die Fußball-Filmemacher*innen gefragt.

Zum Artikel: Call for Entries: bis 31. Januar Filme fürs 11mm-Festival einreichen
Fans

Eine neue Webseite gibt wertvolle Einblicke, wie Fußball inklusiver und sicherer für alle werden kann.

Zum Artikel: Queere Fans im Stadion
Fans

Die Kompetenzgruppe Fankulturen sucht Unterstützung für die Forschungs- und Vermittlungsarbeit an der Schnittstelle von Fans und Polizei.

Zum Artikel: Stellenausschreibung bei KoFaS - bis 10.1. bewerben
Fans
Fußballkultur

Die letzte Videobotschaft, die wir euch vorstellen, kommt von Autor und Akademie-Mitglied Christoph Biermann, mehrmaliger Gewinner des Titels Fußball-Buch des Jahres. Weshalb es aus seiner Sicht die Akademie braucht: "… weil diese Akademie wichtig ist." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Christoph Biermann gratuliert!
Fußballkultur

Autor Ronald Reng gewann mit seinem Buch "Der große Traum. Drei Jungs wollen in die Bundesliga" unseren Preis zum Fußballbuch des Jahres 2022. Und vorher schon den 2013 und 2016. Bei drei Titeln darf man sich auch selbst den (bisher nicht ausgelobten) Titel "Deutscher Fußballbuch-Meister" verleihen. Wir gratulieren und freuen uns über die guten Wünsche!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Ronald Reng gratuliert!
Fußballkultur

Akademie-Mitglied, Journalistin und Autorin Alina Schwermer unterstreicht eine unserer Aufgaben: wichtigen Initiativen und Themen an der Schnittstelle Fußball und Kultur eine Plattform bieten. Vielen Danke, liebe Alina!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Alina Schwermer gratuliert!
Fußballkultur

2019 vergaben wir den easyCredit-Fanpreis für die Fußballkneipe des Jahres. Gewonnen hat das Stadion an der Schleißheimer Straße. Die Münchner Kneipe feiert im nächsten Jahr ebenfalls ihr 20-jähriges Bestehen. Auf diesem Weg wünschen wir weiterhin viele fußballbegeisterte Gäste und spannende Veranstaltungen. Danke für die schönen Grüße!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Holger Britzius gratuliert!
Fußballkultur

Von Anfang an von der Idee überzeugt und dann tatkräftig die Umsetzung voran getrieben: Als damaliger Vorstandsvorsitzender der TeamBank gehört Theophil Graband zum Gründungstrio der Akademie. Was in den letzten 20 Jahren entstanden ist, bereitet ihm sichtlich Freude. Wir danken herzlich für die schönen Worte und die Glückwünsche!

Zum Artikel: 20 Jahre Akademie: Theophil Graband gratuliert!
Icon für CookieManager Cookies verwalten