Am 20.04. geht es in der Bertolt-Brecht-Schule um die Frage, wie Jugendliche im Leistungssport den zahlreichen Erwartungen gerecht werden (können) und wie viel "normales Leben" unter diesen Umständen möglich ist. Ein Podiumsgast ist "Fußballbuch des Jahres 2022"-Gewinner Ronald Reng.
Am Dienstag findet in Frankfurt der Sportethische Fachtag der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. Die Veranstaltung und der Impulsvortrag von Akademiemitglied Nina Reip lassen sich auch im Livestream verfolgen.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts über Europa, sozialen Zusammenhalt und den europäischen Fußball bittet das "Research Project FANZinE" der Johannes Gutenberg Universität Mainz weiter um Mithilfe.
Gemeinsam mit dem Nürnberger Musiker Gymmick ruft Akademiemitglied und "Fußballbuch des Jahres 2021"-Gewinner Bernd-M. Beyer am Sonntag in Freiburg die Saison 1971/72 in Erinnerung.
Das Online-Wörterbuch mit Fußball-Fachbegriffen in Leichter Sprache steht nun dauerhaft zur Verfügung und umfasst über 200 Wörter, die von Prüfler*innen auf Verständnis geprüft wurden.
Vom 12. bis 14. Mai findet im Ostseestadion in Rostock das 1. Literatooor!! Festival statt. Neben zahlreichen weiteren Autor*innen und Künstler*innen sind auch drei Akademiemitglieder mit dabei.
Wie ist das Bild von Schiedrichtern aus Fanpersektive? Diese Frage hat der FC PlayFair! genauer beleuchtet und eine Umfrage zu diesem Thema durchgeführt. Das vollständige Ergebnis der Studie wurde nun veröffentlicht.
Die Februar-Folge des Podcasts "Tauziehen. Der Podcast zu Politik und Sport" blickt noch einmal auf Fußball-WM der Männer in Katar und die gesellschafts- und sportpolitischen Diskussionen rund um das Großereignis zurück.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts über Europa, sozialen Zusammenhalt und den europäischen Fußball bittet das "Research Project FANZinE" der Johannes Gutenberg Universität Mainz um Mithilfe.
Die Evangelische Akademie Frankfurt lädt am 28. März zur hybriden Tagung: Vorträge und Diskussionsrunden thematisieren das immerzu aktuelle Verhältnis zwischen Sport und Politik. Jetzt anmelden!
Der Fußball-Talk im südpunkt ist zurück: Am Donnerstag, den 2. März, geht es darum, wie die Nürnberger Sportvereine mit den akuten und mittelfristigen Herausforderungen rund um steigende Energiepreise zu Recht kommen.
Die Beratungsstelle für Diversität & Inklusion im Profifußball sucht für ihr neues Projekt "Klick4All" ein*e neue*n Mitarbeiter*in. Bewerbungsschluss ist der 19.02..