Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Fußballkultur

Neuigkeiten aus der Fußballkultur

Akademie

In der ganzen Republik engagieren sich Fußballfans gegen Rechtsextremismus - oft seit Jahren und unter hohem persönlichen Risiko. Dieser Einsatz wird in diesem Jahr mit dem easyCredit-Fanpreis gewürdigt. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Hier gibt's alle Infos zur Teilnahme.

Zum Artikel: Die Akademie prämiert den Einsatz gegen Rechtsextremismus - jetzt bewerben!
Fußballkultur

Akademiemitglieder unter sich: In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen Carmen Mayer und Mara Pfeiffer unter anderem darüber, wie der Fußball Fans in der Trauerarbeit helfen kann.

Zum Artikel: Carmen Mayer zu Gast in "Flutlicht an!"
Fans

Bevor am Mittwoch über einen möglichen Investoren-Einstieg in die DFL entschieden wird findet am Dienstag im Haus der Fußballkulturen in Berlin eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt.

Zur Veranstaltung: Investoren-Einstieg in die DFL?
Fans

Fanbündnis sorgt sich um die Integrität des Wettbewerbs sowie den gelungenen Saisonabschluss für Fans und Fanclubs.

Zum Artikel: "Unsere Kurve" kritisiert die Zerstückelung des 33. Spieltags
Fußballkultur

Mario* Sinnhofer aus Österreich ist Performance Artist. Unser Interview dreht sich um unrunde Bälle, Prohaskas Frisur und überraschend lebensfrohe Kunst im Problemfeld Fußball.

Zum Artikel: Mario* Sinnhofer: "Ich habe beide Sprachen gesprochen: Die der Kunst und die des Fußballs."
Feuilleton

Tim Frohweins Hartplatzheldenkolumne "Buchstabenliga" wird ab jetzt vom Kultreporter vertont.

Zum Artikel: "Geschichten aus dem Amateurfußball" - mit Manni Breuckmann
Feuilleton

Die Modezeitschrift veröffentlicht in ihrer April-Ausgabe ein ausführliches Porträt über die Profi-Fußballerin, die für den FC Bayern München als auch für die deutsche Nationalmannschaft spielt.

Zum Artikel: Ein Porträt der Torschützenkönigin Lea Schüller in der deutschen Vogue
Literatur

Am zweiten Maiwochenende verwandelt sich das Ostseestadion in Rostock in einen Treffpunkt der (Fußball-)Literatur. Neben Lesungen und Gesprächen mit zahlreichen Autor*innen wartet ein tolles Rahmenprogramm mit Public Viewing, Pyro-Tutorial und Torwandschießen.

Zur Veranstaltung: 1. Literatooor!! Festival
Veranstaltungen

Die Kurzfilme des 11mm-Filmfestivals machen Station in Nürnberg - am 31. Mai (20:30 Uhr) lädt die Akademie gemeinsam mit B & B mit den Stirnlampen in Casablanca-Kino.

Zur Veranstaltung: 11mm shortkicks
Literatur

Im neuen Buch von Alina Ruprecht und Justin Kraft beleuchten die Autor*innen nicht nur die (Hinter-)Gründe des Aufschwungs des Frauenfußballs in Deutschland und international, sondern beschäftigen sich auch mit dem Kampf für Equal Pay und gegen Rassismus und Diskriminierung. Mit dabei sind auch Texte von Akademiemitgliedern Mara Pfeiffer und Alina Schwermer.

Zum Buch: Fussball der Zukunft
Fußballkultur

Der Aufsichtsrat der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 hat in der zweiten Förderrunde 30 weiteren Projekten für das Kunst-und Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024 die Förderung bewilligt. Projekte können sich weiterhin für die Förderung bewerben.

Zum Artikel: Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024: 30 neue Kulturprojekte bewilligt
Geschichte

Eine etwas andere Nürnberger Stadtgeschichte erzählt Bernd Siegler am 25.4. im Literaturhaus Nürnberg. Im Gespräch mit Birgitt Glöckl liest er nicht nur aus seinem Buch "Heulen mit den Wölfen", sondern spricht auch über die spannende historische Recherche und die Bedeutung für den 1. FC Nürnberg.

Zur Veranstaltung: Bernd Siegler: Heulen mit den Wölfen
Geschichte

Das "Brot & Spiele e.V."-Projekt zur deutsch-deutschen Fußballgeschichte geht in die zweite Runde - los geht's in Braunschweig am 20. April.

Zum Artikel: "An die Wand gespielt" in Braunschweig, Jena und Rostock
Literatur

Seit knapp 9 Monaten analysiert Felix Wenzel die Spiele des 1. FC Nürnberg auf seine eigene, besondere Weise.

Zum Artikel: Jede Woche ein "Spieltagsgedicht"
Literatur

Mitte Mai findet im Ostseestadion in Rostock das 1. Literatooor!!-Festival statt. Neben zahlreichen Lesungen wartet ein spannendes Rahmenprogramm mit Gesprächen, Workshops, gemeinsamen Fußballschauen und Musik.

Zur Veranstaltung: 1. Literatooor!! Festival
Icon für CookieManager Cookies verwalten