Seit 16. Januar gibt es das Album und die Sticker im Handel zu kaufen. Akademiemitglied Petra Tabarelli war an der Recherche und Entwicklung des Albums beteiligt.
Vereine, Verbände, Fangruppe und Initiativen erinnern rund um den 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus. Wir haben einige der Veranstaltungen im ganzen Land gesammelt.
Unter dem Titel "Nie wieder ist jetzt! Demokrat*innen gegen rechte Brandstifter" ruft die Allianz gegen Rechtsextremismus zur Demonstration anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktag auf. Wegen des Bahnstreiks nun eine Woche später.
Am 28. Januar lädt die Initiative !NieWieder gemeinsam mit dem Fanladen St. Pauli zur zentralen Veranstaltung. Los geht's um 13 Uhr im Ballsaal des Millerntorstadions.
Zahlreiche Mitglieder der Akademie haben sich zum Tod von Franz Beckenbauer geäußert. Ihre unterschiedlichen Perspektiven zeichnen ein vielschichtiges Bild auf das Leben, Wirken und Spielen der Fußball-(Kultur)-Legende.
Im Auftrag des Bundespräsidenten hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Akadmiemitglied Roland Bischof verliehen.
Zum 20-jährigen Jubiläum blickt die Akademie nostalgisch zurück und verhandelt - im Jahr der Europameisterschaft in Deutschland - gleichzeitig Gegenwart und Zukunft der Fußball-Kultur.
Bis zum 15. Februar 2024 können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland bei der DFL Stiftung um eine Förderung von bis zu 10.000 Euro bewerben.
Rund um den 27. Januar erinnert auch der Fußball an die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft - in 2024 mit besonders energischen Aufruf, dem Antisemitismus in der Gegenwart entgegen zu treten. Jetzt mit dem eigenen Verein auf den Erinnerungstag vorbereiten!
11Freunde-Redakteur Andreas Bock wurde für seinen im 11Freunde #254 erschienenen Text mit dem Reporter:innen-Preis ausgezeichnet. In dem Text begleitet er einen anonymen Energie Cottbus-Fan der Gruppe "Energiefans gegen Nazis".
Am 10. Dezember jährt sich die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschrechte - die Stadt Nürnberg lädt am Sonntag zur Menschenkette und mit Partnern zu zahlreichen Veranstaltungen.